— 408 — steht oder in sprachlicher Hinsicht der gegenseitigen Ver- ständigung Hindernisse sich entgegenstellen — oder aber, wenn durch die direkte Korrespondenz die Anerkennung der Uebernahmepflicht nicht erreicht ist und der aus- weisende Theil sich hierbei nicht beruhigen will. Die bezügliche Uebernahme-Erklärung ist bei Aus- führung des Transports dem Transportzettel im Ori- ginal oder in beglaubigter Abschrift beizufügen und der Grenz-Uebernahme-Behörde zu übergeben. Der letzteren ist rechtzeitig vorher von dem bevorstehenden Transporte der hülfsbedürftigen Person entsprechende Mittheilung zu machen, und zwar unter gleichzeitiger Uebersendung eines ärztlichen Zeugnisses des Inhalts, daß die Rückkehr des Zuzuweisenden in die Heimath ohne Nachtheil für seine und Anderer Gesundheit ge- schehen kann. 2. Bei Personen, welche nicht wegen Hülfsbedürftig- keit, sondern aus anderen, rein polizeilichen Gründen (Art. 3 letzter Satz der Deklaration vom 11. Dezember 1873) über die Landesgrenze gewiesen worden, ist, wie folgt, zu unterscheiden: A. Entweder handelt es sich um Personen, deren Staats= resp. Reichsangehörigkeit nicht auf Grund un- verdächtiger, noch nicht abgelaufener, in ihrem Besitze befindlicher Ausweispapiere außer Zweifel steht. In diesem Falle ist dasselbe Verfahren, wie dies zu 1. bezüglich der hülfsbedürftigen Personen bestimmt ist, einzuhalten. Auch bei Ausführung des Transports derartiger nicht hülfsbedürftiger Personen ist die, die Uebernahmepflicht anerkennende Erklärung der betreffen- den Heimathsbehörde im Original oder in beglaubigter Abschrift der Grenz-Uebernahme-Behörde zu übergeben. Bei Ausweisungen mittelst Zwangspasses ist die be- treffende Uebernahme-Erklärung derjenigen Grenzbehörde, an welche der Auszuweisende dirigirt wird, einzusenden. B. Oder die Ausweisung betrifft Personen, deren Angehörigkeit zu dem anderen Lande auf Grund un- verdächtiger, noch nicht abgelaufener und in ihrem Be- sitze befindlicher Ausweispapiere außer Zweifel steht. In diesem Falle bedarf es behufs Ausführung der Aus- weisung der unter! und 2 A bestimmten Formalitäten nicht. 3. Verzeichnisse derjenigen Behörden, welche in den deutschen Bundesstaaten einerseits und im Königreiche Dänemarck andererseits berufen sind, über die Frage der Staatsangehörigkeit eine Entscheidung und aus- ländischen Behörden gegenüber ein Anerkenntniß abzu- geben, haben beide Theile sich gegenseitig mitgetheilt. 4. Für die aus Dänemark heimgesandten deutschen Reichsangehörigen sind als Uebernahmestellen Haders- leben und, falls der Transport über die Grenze bei Foldingbro geführt wird, Rödding bestimmt. dringer i sproglig Henseende, — eller endelig naar Anerkiendelse af Modtagelsespligten ikke er opnaaet ved den directe Correspondance og den udvisende Part ikke vil acquiessere derved. Ved Transportens Jvärksättelse bliver den ved- kommende Modtagelses-Erkläring i Original eller i be- kräftet Afskrift at vedföie Transportseddelen og at over- give til Grändse-Modtagelses-Ovrigheden. Til denne sidste skal der i rette Tid forud skee behörig Meddelelse om den trängende Persons forestagende Transport, og skal denne Meddelelse väre ledsaget af en Lägeattest af det Indhold, at Transportandens Tilbagekomst til Hjemmet kan skee uden Skade for hans eller Andres Sundhed. 2. Med Hensyn til Personer, der ikke paa Grund af Träng, men af andere, reent politimässige Grunde (efr. Art. 3, in fine, af Deklarationen af 11. Dezember 1873) udvises over Landsgrändsen, bliver der at sbielne paa fölgende Maade: A. Enten er der Spörgsmaal om Personer, hwvis Stats= henholdsviis Rigs-Undersaatsforhold ikke er utviolsomt ifölge umistänkelige, i deres Besiddelse fore- fundne Legitimationsdokumenter, hvis Gyldighed endnu ikke er udlöbet. J dette Tilfälde bliver den samme Fremgangs— maade at iagttage, der sub 1. er bestemt med Hensyn til trängende Personer. Ogsaa ved Juvuärksättelsen af saadanne, ikke trängende Personers Transport, er den Erkläring af den paagjäldende Hjemsteds- övrihed, hvorved Modtagelsespligten anerkjendes, # Original eller i bekräftet Afskrift at overgive til Grändse- Modtagelses-Ovrigheden. Ved Udvisninger pr. Tvangs- pas er den paagjäldende Modtagelses-Erkläring at tilsende den Grändse-Ovrighed, til hoem Transportanden dirigeres. B. Eller Udviisningen gjälder Personer, hvis Under- saatsforhold til det andet Land er utvivlsomt ifölge umistänkelige, i deres Besiiddelse forefundne Legitima- tionsdokumenter, hvis Gyldighed endnu ikke er udlöbet. 3& dette Tilfälde behöves der ikke til Udviisningens Ivärksättelse Jagttagelsen af de Formaliteter, der ere foreskrevne sub 1 og sub 2 A. 3. Begge Parter have gjensidig meddeelt hinanden Fortegnelser over de Ovrigheder, der i Kongeriget Danmark paa den ene og i de Tydske Forbunds-Stater paa den anden Side ere competente til at träffe Afgjörelse af Spörgsmaal om Undersaatsforholdet samt til derom at afgive Erkläring overfor fremmede Ovrigheder. 4. For de fra Danmark hjemsendte Tydske Rigs- undersaatter er Haderslev og, ifald Transporten over Grändsen skeer ved Foldingbro, Rödding bestemt som Modtagelsessteder.