19 S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 5„Z *. * des 7“ r mWereur Grund der Bestrafung. 6„ — Ausweisungs. es Ausgewiesenen. 5 6 f beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4.] Ferdinand Rudel, We29 Jahre, aus Dreschkowitz, Landstreichen und Betteln, Königlich preußische Re-4. Jannar bergeselle, Oesterreich, gierung zu Posen, d. J. 5. Ernestine Josephowicz,6 Jahre, geboren zu Peisern, Landstreichen, Königlich preußische Re-desgleichen. geborene Jacubowska,Russisch-Polen, gierung zu Bromberg, Schneiderfrau, 6. Johann Chmelicek, geboren am 10. März 1852 Landstreichen, Betteln und Königlich preußischer Re-desgleichen. Schlossergeselle, zu Swratka, Böhmen, grober Unfug, gierungs Präsident zu Breslau, 7. Emanuel Luh, Schnei-geboren am 15. Oktober 1842 |Landstreichen und Betteln, derselbe, 6. Januar dergeselle, zu Iglau, Böhmen, aus d. J. Christophsgrund, Bezirk Reichenberg (das.), 8. Josef Glaeser, Heizer, 54 Jahre, geboren zu Brau- Landstreichen, Betteln und derselbe, deßgleichen. nau, Böhmen, Gebrauch eines fremden Le- gitimationspapieres, 9. Karl Peter Petersen,25 Jahre, aus Kopenhagen, Landstreichen, Königlich preußische Re-29. Dezember Klempnergeselle, gierung zu Schleswig, 1881. 10. Leopold Roth, Hand2 Jahre, geboren zu Mol-Hesgleichen, dieselbe Behörde, 2. Januar lungskommis, dau, Komitat Albauj, Un. d. J. garn, ortsangehörig zu Ka- schau (da.), 1 11. Karl Gustav Carlsen,28 Jahre, aus Karlshamm, Betteln im wiederholten Rück- dieselbe Behörde, 5. Januar Arbeiter, Schweden, fall, d. J. !2. Niels Person, Arbeiter, 88 88 aus Herrestadt, desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. weden, 13. Fean Albert Dadas,21 Jahre, aus Bordeaux, Landstreichen und Nichtbefol-Königlich bayerisches Be.27. November Gärtner, Frankreich, gung der Reiseroute, zirksamt Lohr, 1881. 14. Adolf Feldt, Schuh-20 Jahre, aus bazenpoth, Landstreichen und Betteln, dieselbe Behörde, 3. Dezember macher, Gouvernement Kurland, 1881. Rußland, 15. Jonas Vogl, Schuh. 50 Jahre, ortsangehörig zu Landstreichen, Königlich bayerisches Be-9. Dezember macher und Handels. Weißkirchen, Bezirk gleichen zirksamt Tölz, 1881. mann, Namens, Mähren, 16. Johann Sieber, Weber, geboren am 25. Januar 1852 Betteln im wiederholten Rück. Königlich sächsische Kreis-13. (ausgeführt zu Niedergrund, Böhmen, fall, hauptmannschaft zu am 18.) De- und daselbst ortsangehörig, Bautzen, zember 1881. 17. Josef Grannich, Hand-geboren am 8. Oktober 1840 Landstreichen und Betteln, Königlich sächsische Kreis.18. (ausgeführt arbeiter (Papiermacher)) zu Nieder-Oels, Bezirk Ar- hauptmannschaft zu am 22.) De- nau, Böhmen, und daselbst Zwickau, zember 1881. ortsangehörig, · 18.JohatmPeterHersgeborenam24.Februar1852BettelnimwiederholtenRückiPolizeiamtzuLübeck, mannsohn, Seiler, zu Windau, Gouvernement Kurland, Rußland, fall, 5. Januar d. J. Berichtigung. In dem Verzeichnisse der Ausgewiesenen Central-Blatt von 1881 S. 383 Ziff. 6 Spalte 3 ist Georgswalde (nicht „Georgenwaldau“) zu lesen. Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.