I. Die Bevölkerung nach (Vergl. die Erläuterungen I Die Bevölkerung A Erwerbsthätige Personen Staat Davon Von den in Spalte 6 und 7 geführten Personen gehören nach ihrer r und Nebenbeschäftigung in die Berufs-Abtheilungen)) ihrer Ueberhaupt Herrschaft 3 · eberha ebende größere Verwaltungsbezirke up A. B. . D. B. Sran Land= und Forstwirthschaft für häusliche bezw. (Spalte ohne mit Jagd und Gischereii, Berrtgbau Persönliche Militär-, gi . 2 ; « ir " einzelne Städte 446 und zwar und Handel Dienste Hof- liche oder b Neben- Neben- Hüttenwesen, und bürgerlicher, sgewerbliche) und ezw. selbständig und a .. Dienste, 5 47) erwerb erwerb Landwirth. im Industrie Lohnarbeit kirchlicher einschließüich Ortschafts-Kategorien. " " " schaft als . und Verkehr wechselnder Dienst persönliche NebenerwerKebrigen. · Bedienung. treibend. Bauwesen. Art. u. s. w. M W. W. W MW,. WW. MW. W M. WMW.MM W..MMWW..2UW.. W. 1. 2 3. 4 5. 6. 7 B. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. ) 1. Nach Regierungs= und ent- sprechenden Verwaltungsbezir- ken, sowie nach Provinzen. 2. Nach Staaten bezw. für das Reich, unter: a) namentlicher Aufführung der Städte von 100 000 oder mehr Einwohnern; b) summarischer Aufführung aller Orte von 20 000 bis unter 100 000 Einwohnern; c) summarischer Aufführung aller Orte von 5 000 bis unter 20 000 Einwohnern; d) summarischer Aufführung aller Orte von 2 000 bis unter 5 000 Einwohnern; e) summarischer Aufführung aller Orte von weniger als 2 000 Einwohnern; f) Summe. A. Landwirthschaft, Thierzucht und Gärt- 1. Landwirthschaft, Zucht landwirthschaftlicher a. Selbständige 56 b. Höheres Verwaltungs= und Aufsichts., c 1. In der Landwirthschaft der selbständig dies Ge- c 2. Landwirthschaftliche Knechte und c 3. Landwirthschaftliche 2. Kunst= und Handels- u. s. w. nach der unter Ziffer 4 fol- NB. Für die Berufsabtheilung F der „Klassifikation der Berufsarten“ fallen die Anstalts-Insassen“. 4 Am Schluß sind für alle Berufsarten und Berufsstellungen zusammen die nachweisen. *) Diese Eintheilung ist erforderlich, um für jede der hier unterschiedenen 5 großen kkann nicht aus den Angaben der Spalten 29 und 30 erfolgen, weil in diesen (vergl. Erläuterungen Zi8ber II. 1 Absatz 2 und Ziffer V). *..!) Durch diese Unterscheidungen soll Auskunft darüber gegeben werden, was für *) Ein Formular für eine summarische Uebersicht nach Kreisen, bezw. Bezirksämtern