86 Noch: 4. Klassifikation der Berufsarten. Abthei- lung. Noch: B. Num- mer. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72.° 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. X. Papier und Leder. Verfertigung von Papier und Pappe. Gerberei, Pergamentfabrikation, Färben und Lackiren von Leder, auch Loh- mühlen. Wachstuch= und Ledertuch, auch Treib- riemenfabrikation, Verfertigung von Gummi= und Guttaperchawaaren (aus- genommen Geflechte und Gewebe). Buchbinderei und Kartonnagefabrikation. Verfertigung von Riemer= und Sattler- arbeiten. Verfertigung von Tapezierarbeiten. XI. Holz= und Schnitzstoffe. Holzzurichtung und -Konservirung. Verfertigung von groben, glatten Holz= waaren und Holzstiften. Tischlerei und Parketfabrikation. Böttcher. Korbmacher. Sonstige Weberei und Flechterei von Holz, Stroh, Bast und Binsen. Drechsler, Verfertiger von Dreh= und Schnitzwaaren, auch Korkschneiderei. Verfertigung von Kämmen, Bürsten, Pinseln, Federposen, Stöcken, Sonnen- und Regenschirmen. Holz= und Schnitzwaarenvergoldung und sonstige Veredelung. XII. Nahrungs= und Genußmittel. Getreide-Mahl= und Schälmühlen, auch Reisschälmühlen. Bäckerei und Konditorei. Rübenzuckerfabrikation und Zuckerraffinerie. Verfertigung von anderen vegetabilischen Nahrungsmitteln (Nudeln und Macca- roni, Stärke und Stärkesyrup, Kakao, Chokolade, Kaffeesurrogate, komprimirte Gemüse, Konserven. Fleischerei. Verfertigung von anderen animalischen Nahrungsmitteln (Fisch-Salzerei und -Pökelei, Bereitung von kondensirter Milch, Butter= und Käsefabriken). Wasserversorgung, Wasserwerke, Eisberei- tung, -Bewahrung und Persorgung; Abthei- lung. Noch: B. Num- mer. 80. 81. 8. 83. 84. 85. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 94. 95. 96. 97. 98. 100. 101. 102. * Fabrikation von künstlichem Mineral-= wasser. Mälzerei und Brauerei. Branntweinbrennerei, Liqueur= und Preß- hefenfabrikation. Schaum= und Obstweinfabrikation, Wein- pflege (Weinküper). Essigfabrikation. Tabackfabrikation. XIII. Bekleidung und Reinigung. Näherinnen. Schneider und Schneiderinnen. Herstellung fertiger Kleider und Wäsche (Konfektion). Putzmacherei, Verfertigung von künstlichen Blumen und Federschmuck. Hut= und Mützenmacherei, Verfertigung von Filzwaaren, Kürschnerei und Pelz- waarenzurichtung. Verfertigung von Hosenträgern, Kravatten, Handschuhen, Korsets und Krinolinen. Schuhmacherei. Haar= und Bartpflege. Badeanstalten. Waschanstalten, rinnen. Fleckenausmacher, Kleiderreiniger, Stiefel- wichser, Kammerjäger. Wäscherinnen, Plätte- XIV. Baugewerbe. Bauunternehmung und Bauunterhaltung (Hoch-, Eisenbahn-, Weg= und Wasser- bau) soweit nicht zu den folgenden Nummern 97 bis 105 zu zählen. (Zu a gehören auch Baumeister, Bau- inspektoren und Architekten.) Feldmesser, Geometer, Markscheider, Wiesen- bauer und Draintechniker. Maurer. Zimmerer. Glaser. 6 Stubenmaler, Staffirer, Anstreicher, Tün- ccher, Stubenbohner, Stuckateure. Dachdecker (Ziegel-, Schiefer-, Schindel-, Stroh-). Asphaltirer, Steinsetzer und Brunnen- macher.