122 S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 I— « «. des 2 - Grund der Bestrafung. gelelneilung, Ausweisungs- 27 des Ausgewiesenen. sschlossen hat. beschlusses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 15. Martin Kranitza, Schuh-geboren 1837, aus Klattau, Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be4. März d. J. macher, Böhmen, · zirksamt Viechtach, 16. Wenzel Puschack, Dienst-36 Jahre, geboren zu Preß-Landstreichen, Betteln und Königlich sächsische Kreis- 10. Oktober knecht, nitz, Böhmen, und daselbst Diebstahl, hauptmannschaft zu 1881 (aus- ortsangehörig, Zwickau, geführt am 0 Bebru 17. Ulrich Brüngger, Tag-geboren 1851 zu Illnau, Landstreichen und Betteln, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-8. Merz d. J. ner, Schweiz, und daselbst orts- sident zu Kolmar, angehörig, 18. Albert Beurlin, Tagner,geboren am 10. April 1841desgleichen, derselbe, 10. März d. J. zu Etobon, Frankreich, und daselbst ortsangehörig, 19. Johann Hyacinth Mer-geboren am 26. Juli 1848 desgleichen, derselbe, desgleichen. cier, Steinhauer, zu Rambervillers, Departe- ment der Leee, Frank- Pocht und daselbst ortsange- orig. 20. Sosef Gérard, Erd-geboren am 8. Januar 1852 Landstreichen, derselbe, 11. März d. J. arbeiter, zu Turin, Italien, und da- selbst ortsangehörig, 4 21.|Franz Bucher, Sattler, 19 Jahre, geboren zu Mar-Landstreichen und Betteln, derselbe, 13. März d. J. bach, Kanton Luzern, Schweiz, und daselbst ortsangehörig, Die durch den Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Oppeln vom 5. November v. J. verfügte Ausweisung des Tischlergesellen Johann Ritzky aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt von 1881 S. 448 Z. 5) ist, nachdem sich nachträglich herausgestellt hat, daß der rc. Ritzky nicht österreichischer, sondern preußischer Staatsangehöriger ist, zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.