— 188 — B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der ersten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist. Progymnasien. I. Königreich Preußen. 20. das Progymnasium zu Cschweiler (verbunden Provinz ÖOstpreußen. aas der h heren yr- I. Das Progymnasium zu Lönigsberg i. Ostpr., 21. "„# Euskirchen, " 2 VLöben. 22. - -Jiilich, Provinz Westpreußen. 23. O% Linz, 3. Das Progymnasium zu Löbau, 24. — Malmedy, 4. - -Neumark1Westpr, 25. - -Prüm, 5. = O"b * Schwetz. 26. —- - - Rheinbach, 27. - -Siegburg, Provinz Pommern. 28. O Sobernheim, 6. Das Progymnasium zu Garz a. d. Oder, 39. OD- Trarbach, 7. : Lauenburg i. Pomm., 30. = - : St. Wendel, 8. - -Schlawe. 31. — - -Wipperfürth. Provinz Posen. ».. » 9. Das Progymnasium zu Kempen, II. Königreich Württemberg. 10. = O Tremessen. *1. Das Lyzeum zu Cannstatt, inz S *2. Efßlingen, Provinz Sachsen. *3. " * Ludwigsburg, 11. Das Progymnasium zu Neuhaldensleben, 4.= O Oehringen, 12. - Weißenfels. *5.= Reutlingen. Provinz Hannover. 13. Das Progymnasium zu Geestemünde, III. Großherzogthum Baden. 14. - Munden(verbundcn ··’1DAS Progymnasium zu Donaueschingen, mit der höheren Bür— 2. — * Durlach, gerschule daselbst). 3. — OD 7 chosehei Provinz Westfalen. |. auberbischofsheim. 15. Das Progymnasium zu Dorsten, [IV. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin. 16. — Rietberg. Das Progymnasium zu Doberan. Rheinprovinz. 17. Das Progymnasium zu Andernach, V. Elsaß-Lothringen. 18. Boppard, « 1 Das Progymnasium zu Altkirch, 19. — Brühl, 2. Diedenhofen. b. Kealschulen zweiter Ordnung. x l. Königreich Preußen. -) Provinz Schleswig-Holstein. Provinz Brandenburg. . . "„ +3. Die Realschule II. Ordnung zu Altona (ver- 1. Die Realschule zu Spremberg. bunden mit der Realschule Provinz Sachsen. I. Ordnung daselbst), 4)2. Die Raalschule zu Schönebeck. f44. - zu Neumünster. Seit 7 preußischen Realschulen zweiter Ordnung werden fortan den Namen „Realschulen“" führen (s. Ammerkung an eite 1 #)Die mit einem 4# bezeichneten Lehranstalten haben keinen obligatorischen Unterricht im Latein.