386 — Laufende Nr. Name und Stand 2 Alter und Heimath — des Ausgewiesenen. 2. 3. Grund der Bestrafung. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5. Datum des Ausweisungs. beschlusses. 6. 3. Karl Baier, Drahtweber, 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Franz Rummler, Flei- schergeselle, Michael Foste, Cigarren- arbeiter,. Friedrich Schmidt, Handlungskommis und Gärtner, Anton Keller, Schlosser, Siegfried Brückner, Kommis, Johann Hessel, Kellner, Anton Honc, macher, Schuh- Robert Langer, Tuch- und Schuhmachergeselle, Ignaz Wünsche, Tage- arbeiter, Johann Paul Pietsch- mann, Bäcker und Müller, Johann Ludwig Choron, Hufschmied, Jakob Englagender, Schneider, Johann Friedrich Hirt, Gypser, 33 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Hennersdorf, Oesterreichisch-Schlesien, geboren am 5. Juni 1851, aus Böhmisch-Prausnitz, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, 34 Jahre, geboren zu Ant- werpen, Belgien, und an- geblich ortsangehörig daselbst, geboren am 31. Oktober 1848, aus Wels, Kreis Linz, Oesterreich, geboren am 24. April 1857, aus Wülflingen, Bezirk Winterthur, Kanton Zürich, Schweiz, 21 Jahre, aus Holleschowitz, Bezirk Karolinenthal, Böh- men, 54 Jahre, aus Nemcic, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen, geboren 1854, ortsangehörig zu Kuntschitz, Bezirk König- grätz, Böhmen, geboren am 26. August 1850 zu Böhmisch-Kamnnitz, Bezirk Tetschen, Böhmen, und da- selbst ortsangehörig, 32 Jahre, geboren zu Georgs- walde, Böhmen, und daselbst ortsangehörig, geboren am 26. Juni 1862 zu Reichstadt, Böhmen, und daselbst ortsangehörig, 22 Jahre, geboren zu Lau- sanne, Schweiz. 23 Jahre, aus Lieben, Oester- reich, geboren am 12. Februar 1848 zu Schloß Rued, Bezirk Kulm, Kanton argau, Schweiz, Landstreichen, Betteln im wiederholten Rück- fall, grober Unfug und Be- trug, Betteln im wiederholten Rück- fall, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Nichtbeschaffung eines Unter- kommens, Landstreichen und Führung falscher Legitimationspapiere, Landstreichen, verbotswidrige Führung von Waffen und Hiebstahl, Landstreichen und Urkunden- fälschung, Landstreichen und Betteln, Betteln im wiederholten Rück- fall, grober Unfug und Er. regung ruhestörenden Lärms, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Königlich preußischer Re- ierungs = Präsident zu ppeln, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu iegnitz Königlich preußische Re- gierung zu Schleswig, Königlich preußische Land- drostei zu Hannover, dieselbe Behörde, Königlich preußische Re- gierung zu Wiesbaden, Stadtmagistrat Passau in Bayern, Königlich bayerisches Be- zirksamt Eggenfelden, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft zu Bautzen, dieselbe Behörde, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft zu Zwickau, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Kolmar, 3. (aur eführt ànd) luguft 27. Mai d. J. 16. Juni d. J. 19. August d. J. desgleichen. 19. August d. J. 29. Juli d. I. 5. August d. J. 23. Juni (aus- geführt am 7. August) d. J. 5. Juli (aus- geführt am 9. Auguft) d. J. 6. Mai (aus- geführt am 31. Juli) d. 7 12. August d. . guß 14. August (m 19. August d. J. Die durch den Beschluß des Großherzoglich oldenburgischen Staatsministeriums vom 31. Januar d. J. verfügte Aus- weisung des Schneiders Theodor Langenberg aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt von 1882 S. 90 Z. 15) ist, nachdem sich heraus- gestellt hat, daß Langenberg nicht niederländischer, sondern preußischer Staatsangehöriger ist, zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.