4. Poli 459 zei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Nanme und Stand Alter und Heimath Behörde, wesche de Detum 4— * des 7 i- Grund der Bestrafung. vesasenen #en Ausweisungs- e w e e 1. 2. I 3. 4. . 6. Auf Grund des S§. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. (Anton Schulz, Arbeiter,54 Jahre, aus Weckelsdorf, Landstreichen und Betteln, (Königlich preußische Re- II. 12. 13. . Zosef Feit, Josef Oloch alias Or. lich, Schuhmacher, Anton Sckzuyczinski, Arbeiter, Isidor Lohgerber, Löwensohn, Peter Gustav Westin, Matrose, .Anton Plischke, Weber, E— Elfenbein, . Johann Prinz, Maurer- und Steinhauergeselle, Schmiede. geselle, Katharina zeff. Maria Ehrein, unver- ehelichte, Pantaleon Kobl, Tage- löhner, Pomeran- Franz Anton Kretz, Tage- löhner, Böhmen, 40 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Mährisch-Weiß- kirchen, Mähren, 19 Jahre, geboren zu Stara- Rawa, Russisch-Polen, orts- angehörig zu Koluschki (das.), 18 Jahre, aus Szenitz, Ko- mitat Neutra, Ungarn, orts- angehörig zu Groß-Magen- dorf, Komitat Preßburgtdas.), geboren am 10. August 1845 zu Karleböe in Finnland, Schweden, und daselbst orts.- angehörig, 22 Jahre, aus Reichenberg, Böhmen, 47 Jahre, aus Stawichzki, Gouvernement Lomza, Rus. sisch Polen, geboren am 6. Juli 1852, aus Rothwurst, Bezirk Neu- haus, Böhmen, geboren am 3. März 1853 zu Mistrowitz, Kreis König. grätz, Böhmen, geboren am 24. November 1863 zu Sorowa, Gouverne= ment Orel, Rußland, 17 Jahre, aus Arathan, Be- zirk Aaren, Oesterreich, geboren am 21. März 1815 zu Geberschweier, Elsaß, zu- folge Option französischer Staatsangehöriger, geboren am 6. Juni 1841 zu Hüttenheim, Kreis Erstein, Nieder-Elsaß, zufolge Option französischer Staatsangehö- Landstreichen, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Vergehen des Diebstahls, Landstreichen und Betteln, gewerbsmäßige Unzucht, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, riger, gierung zu Posen, Königlich preußischer Re- gierungs= Präsident zu Oppeln, derselbe, Königlich preußische Re- gierung zu Schleswig, Königlich preußische Re- gierung zu Münster, Königlich preußische Re- gierung zu Wiesbaden, dieselbe Behörde, Königlich bayerisches Be- zirksamt Kelheim, Polizeikommission des Se- nats zu Bremen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Straßburg, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Kolmar, derselbe, 15. Dezember d. J. 28. Oktober (ausgeführt am 6. e- zember) d. J. 2. (ausgeführt am 9.) De- zember d. J. 13. Dezember d. J. 7. Oktober d. J. 24. November d. J. 14. Dezember d. J. 30. November d. J. 5. Dezember d. J. 18. Oktober d. J. 10. Dezember d. J 28. November d. J. 6. Dezember d. J. mZmm Laufe des kommenden Halbjahrs wird ein die Jahrgänge 1873 bis einschließlich 1882 umfassendes Hauptregister zu dem „Central-Blatt für das Deutsche Reich“ in zwei Abtheilungen erscheinen,