S Name und Stand Alter und Heimath 2 po. — . . g des Ausgewiesenen. 2 1. 2. 3. Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5. Datum des Ausweisungs. beschlusses. 6. 16. Franz Krocker, Weber, 17. Franz Paul Gysi, Sei- denwirker, 18. 19. Franz Eduard Alexander Riecke, Seemann, Adolf Glaser alias Au- gust Neumann, Ar- eiter, 20. Alois Kirschenbauer, Anstreicher, 21.| Anton Smelik, Hand- lungskommis, 22. Anna Endreß, unver- ehelichte Musikerin, 23. Georg Bicker, Dienst- knecht, 24. Eduard Führer, Kellner und Matrose, 25. Anna Pregartbauer, unverehelichte Dienst- magd, 26. 27. Josef Chalupezky, Schreinergeselle, Wilhelm Zimmermann, Drechsler, 28.[ Wenzel Sejkora, Bäcker, 29. [Josef Dinnebier, We- ber und Färber, 30.Wenzel Kühn, Tage- löhner, 31. Adolf Wißling, Dienst- knecht, 32. Marie Eugenie Henry- pierre, geboren am 1. April 1860, aus Neudörfel, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch- Schlesien, geboren am 21. April 1862 zu Buchs, Kanton Aargau, Schweiz, zuletzt wohnhaft zu New,York, geboren am 27. September 1858 zu Odessa, Rußland, geboren im Juli 1864 zu Darre, Böhmen, 17 Jahre, aus Wien, geboren am 24. März 1854 zu Krakau, Galizien, 31 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Adamsfreiheit, Bezirk Neuhaus, Böhmen, geboren am 30. März 1863, aus Gilgenberg, Oesterreich, ortsangehörig zu Neukirchen, Bezirk Braunau (das.), geboren am 3. März 1851, aus Klagenfurt in Kärnten, Oesterreich, geboren am 20. Juli 1840 zu Hussinetz, Böhmen, ortsan- gehörig zu Zwettl, Bezirk gleichen Namens, Nieder- Oesterreich, 42 Jahre, aus Vysetic, Bezirk Tabor, Böhmen, 21 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Dessendorf, Kreis Bunzlau, Böhmen, 26 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Licna bei Kö- niggrätz, Böhmen, geboren 1849 zu Schönlinde, Böhmen, ortsangehörig zu Hohenleipa (dafs.), 41 Jahre, aus Hartmanns- dorf, Böhmen, geboren am 23. November 1863 zu Stäfa, Kanton Zü- rich, Schweiz, geboren am 15. Februar 1844 zu Socourt, Kanton Char. mes, Kreis Mirecourt, Frankreich, Betteln im wiederholten Rück- fall, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln, An- gabe eines falschen Namens und Gebrauch einer fremden Urkunde, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Landstreichen und Hehlerei, Landstreichen, Betteln, Wider- stand gegen die Staatsgewalt und Ruhestörung, Landstreichen, Gebrauch eines gefälschten Legitimations- papieres und Angabe eines falschen Namens, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen, Betrugsversuch und Hausfriedensbruch, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu iegnitz, Königlich preußische Land- drostei zu Lüneburg, dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, Königlich preußische Land- drostei zu Stade, Königlich preußische Re- gierung zu Düsseldorf, Königlich bayerisches Be- zirksamt Pfarrkirchen, Stadtmagistrat Passau in Bayern, Königlich bayerisches Be- zirksamt Sonthofen, Königlich bayerisches Be- zirksamt Landshut, Königlich bayerisches Be- zirksamt Ebersberg, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft zu Bautzen, dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, Großherzoglich hessisches Kreisamt Worms, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Straßburg, derselbe, 20. November 1882. 23. November 1882. 21. Dezember 1882. 22. Dezember 1882. 13. Dezember 1882. 15. Dezember 1882. 18. November 1882. 25. November 1882. 8. Dezember 1882. 15. Dezember 1882. desgleichen. 11. Oktober (ausgeführt am 4. De- zember) 1882. 30. November (ausgeführt am 6. De- zember) 1882. 30. November (ausgeführt am 7. De- zember) 1882. 15. Dezember 1882. 20. Dezember 1882. desgleichen.