103 S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 2 i5m Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. J. des Ausgewiesenen. beschloffen hat. beschlusses. r— 1. 2. l 3. 4. . 6. b. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 2. Michael Fritsch, Tisch-geboren am 29. Juni 1863 Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re.]/31. März d. J. 10. 11. 12. 13. 14. 16. 16. lergeselle, Gezel Karger, Schnei— dergeselle, Anton Lindner, Müller- geselle, Eugen Jezierski, Oekonom, Anton Barth, mann, A Die Tuchmachergesellen: a) Alois Waschke, b) Albert Waschke und e) die Arbeiterin Marie Buckelt, Franz Lux, Jäger, Karl Kaselofsky (Kase- lowsky), Schmiedegeselle, Karl Albert Svensson, Bäcker, Friedrich Hapke, Stell- machergeselle, Josef Klement, Holz- dreher, Johann Stranzinger, Müller, Franz Lazansky, Gärt- nergeselle, Adam Hüller, Weber, Nathan Ebstein, Buch- binder, Berg- zu Linz, Oesterreich, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 13. Mai 1861 zu Blazowy, Kreis Rzeszow, Galizien, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 2. Februar 1856 zu Katharinaberg bei Brüx, Böhmen, ebendaselbst orts- angehörig, 24 Jahre, aus Osiek, Gali- zien, geboren am 1. September 1838 zu Pilsdorf, Kreis Gitschin, Böhmen, zu a. geboren 1858, zu b. geboren am 6. Novem- ber 1853, beide in Jägerndorf, Oester- reichisch Schlesien, eben- daselbst ortsangehörig, zu c. geboren 1845 in Kohl- bach bei Jägerndorf, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 1. Dezember 1820 zu Zottig, Bezirk Hotzenplotz, Oesterreichisch-Schlesien, eben- daselbst ortsangehörig. geboren am 5. April 1841 zu Warschau, Russisch-Polen, geboren am 1. Januar 1859 zu Gothenburg, Schweden, geboren am 8. Oktober 1854 zu Krobie, Russisch-Polen, 24 Jahre, aus Sandau, Böh- men, ortsangehörig in Lauter- bach, Böhmen, geboren am 27. Februar 1848 in Ried, Bezirk Ried, Ober- Oesterreich, ebendaselbst orts- angehörig, geboren 1852 zu Schütten- hofen, Bezirk Schüttenhofen in Böhmen, geboren am 9. November 1847 in Seeberg bei Eger, Böhmen, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 15. März 1863, aus Tauroggen, Gouverne-- ment Kowno, Rußland, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Landstreichen, Landstreichen, Betteln und Diebstahl, Betteln im wiederholten Rückfall, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Führen gefälschter Legitimations- papiere, Landstreichen, Betteln und Gebrauch eines falschen Le- gitimationspapieres, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, gierungs-Präsident zu Potsdam, derselbe, derselbe, Königlich preußische Re- gierung zu Posen, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu reslau, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Oppeln, derselbe, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu agdeburg, Königlich preußische Re- gLierung zu Schleswig, Königlich preußische Land- drostei zu Stade, Königlich preußische Re- gierung zu Wiesbaden, Stadtmagistrat Passau, Königlich bayerisches Be- zirksamt Griesbach, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Zwickau, Großherzoglich mecklen. burgisches Ministerium des Innern zu Schwerin, desgleichen. desgleichen. 2. April d. J. 21. März d. J. 24. März d. J. 5. Januar d. J. 9. März d. J. 20. März d. J. 12. März d. J. 4. April d. J. 10. März d. J. 17. März d. J. 12. März d. J. 13. März d. J.