132 S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Deum * 6 Grund der Bestrafung. delunung, Ausweisungs. des Ausgewiesenen. . beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 13. Wilhelm Sacher, Hand-geboren am 11. November Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be-81. März d. J. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. lungskommis, Josef Anton Klautcek, Kellner, Gottlieb Bräm, Zimmer= maler, Franzeut aker, Schmiede- geselle, Karl Tischler, Johann Nowack, Schnei- dergeselle, Johann Link, Arbeiter, Johann (Jean) Baptist Kieffer, Bildhauer, Kannegießer, 1854 in Bodenbach, Bezirk Tetschen, Böhmen, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 5. Mai 1845 zu Mainz, ortsangehörig in Barkow, Bezirk Neubischow, Böhmen, geboren am 27. Januar 1861 zu Elgg, Kanton Zürich, Schweiz, ortsangehörig in Hörg, in demselben Kanton. geboren 1860, aus Zernowitz, Bezirk Prachatitz, Böhmen, geboren am 20. April 1845 zu Rumburg, Böhmen, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 4. April 1864 zu Prag, 33 Jahre, geboren zu Bivels, Luxemburg, geboren am 14. Dezember 1849 zu Nancy, Frankreich, desgleichen, Landstreichen, Landstreichen, Betteln, Ge- brauch eines falschen Legiti- mationspapiers und falschen Namens, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Diebstahl, Be- trug und unbefugtes Tragen von Schußwaffen, Landstreichen, desgleichen, zirksamt Beilngries, Königlich bayerisches Be- zirksamt Cham, Königlich bayerisches Be- zirksamt Schrobenhausen, Königlich bayerisches Be- zirksamt Deggendorf, Königlich sächsische Kreis. hauptmannschaft zu Bautzen Großherzoglich oldenburgi- Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, derselbe, sches Staatsministeriuim! 17. März d. J. 7. April d. J. 24. März d. J. 15. März d. J. 17. Januar 10. April d. J. 11. April d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.