242 2 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Deum 2 w Grund der Bestrafung. Ausweisng. usweiisunge des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. — I. 2. l 3. 4. 5. 6. 2.Wolff Urie, genannts5 Jahre, aus Sagryn, Gou-schwerer Diebstahl (2 Jahre Königlich preußische Re- 19. Juli d. J. 3. Josef Nowacki, 33 Jahre, aus Przydec, Kreis Wloclawek, Russisch-Polen, 4. Johann Salzborn, geboren am 25. September Fleischer, 1835 zu Röwersdorf, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch- Schlesien, 5.|Franz Kohs, Hutmacher-geboren am 22. Juni 1832 geselle, zu Riga, Rußland, 6. Josef Wollmann, We-geboren am 29. März 1848 bergeselle, zu Grottau, Bezirk Reichen- berg, Böhmen, 7. Johann Erben, Fabrik.geboren am 15. April 1863 arbeiter, in Dallwitz bei Karlsbad, Böhmen, 8. Johann Kugler, Ar-geboren am 16. Mai 1847, beiter, aus Groß= Aupa, Bezirk Trautenau, Böhmen, 9. Anton Winkler, Sattlerzeboren am 21. April 1830 zu Lampersdorf, Bezirk Trau- tenau, Böhmen, 10. Franz Bos, Klempner-geboren am 15. Oktober 1850, geselle, ortsangehörig zu Opoczno, Bezirk Neustadt, Böhmen, 11. Heinrich Gnet, Schläch-geboren am 10. Januar 1859 ter, zu Prag, ortsangehörig zu Komotau, Böhmen, 12. Anton Friedrich Hacker, geboren am 14. März 1842 Maurer, zu Schwitz, Böhmen, eben- daselbst ortsangehörig, 13. Heinrich Emmecink, Ar-geboren am 7. Januar 1851 beiter, zu Moeppel, Niederlande, 14. Theodor Schirmer, geboren am 25. Mai 1826 eber, zu Frauendorf, Oesterreich, 15. Peregrin Langer, Müllergeboren am 13. August 1863 geselle, zu Lichtenau, 16. Isidor Levy, Handels8 Jahre, aus Kalisch, Rus- mann, sisch-Polen, 17. Hortense Browet, 32 Jahre, aus Fuxelles bei Brüssel, 18. Adalbert Blacha, Brauergeboren 1849 zu Wallisch- und Metzgergeselle, birken, Bezirk Prachatitz, Böhmen, 19. Alois Jarosch, Tage-geboren 1854, aus Landstraße, löhner, Bezirk Prachatitz, Böhmen, 20. Johann Fitzenetz (Fice--geboren am 21. Juni 1850 nec), Büchsenmacher, zu Urinowitz, Böhmen, eben- daselbst ortsangehörig, 21. Nehemia Silbermann, geboren 1851 zu Konstanti- Jacobsohn, Borsten= zurichter, Schmied, vernement Kowno, Rußland, Zuchthaus laut Erkenntniß gierung zu Posen, vom 4. Januar 1882), b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: nopel, Betteln im wiederholten Rück- fall, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Betteln im wiederholten Rück- fall 7 desgleichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Betteln im wiederholten Rück- fall, Betteln im wiederholten Rück- fall und Verübung ruhe- störenden Lärms, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln im wiederholten Rück- elall n, Uebertretung der sittenpolizei- lichen Kontrolvorschriften, Landstreichen und Fälschung seines Arbeitsbuches, Landstreichen, versuchter und vollendeter Betrug, Landstreichen und Gebrauch eines falschen Legitimations. papieres, Landstreichen, Königlich preußische Re- gierung zu Posen, Königlich preußischer Re- Ferungs Präsident zu Breslau, Königlich preußischer Re- ierungs .= Präsident zu iegnitz, derselbe, derselbe, derselbe, derselbe, derselbe, Königlich preußischer Po- lizei-Präsident zu Berlin, Königlicher Regierungs- Präsident zu Merseburg, derselbe, derselbe, Königlich preußische Land- drostei zu Hildesheim, Königlich preußische Re- gierung zu Wiesbaden, dieselbe Behörde, Stadtmagistrat zu Kauf- beuren, Bayern, Königlich bayerisches Be- zirksamt zu Grafenau, Königlich sächsische Kreis. hauptmannschaft zu Bautzen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, 21. Juli d. J. 20. Juli d. J. 3. Juli d. J. 6. Juli d. J. 16. Februar d. J. 7. Februar d. J. 20. April d. J. 12. Februar d. J. 28. April d. J. 8. Juni d. J. 21. Juli d. J. desgleichen. 22. Juni d. J. 23. Juni d. J. 18. Juli d. J. 6. Juli d. J. 9. Juni d. J. 5. Juli d. J. 21. Juli d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.