284 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datun 28 Grund der Bestrafung. Ausweisung Auswelsungs- des Ausgewiesenen. beschlofsen hat. beschlufses. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Samuel Weißberg,s21 Jahre, aus Petrokow, schwerer Diebstahl (1 Jahr Königlich preußische Re- 14. September Barbiergehülfe, Russisch-Polen, Zuchthaus laut Erkenntniß gierung zu Posen, d. J. vom 30. September 1882), b. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 2. sChaim Abramski, (49 Jahre, geboren in Lomza, Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-f6. September Schneider (fälschlich Ja-Russisch-Polen, ebendaselbst gierungs= Präsident zul d. J. kob Rosenbaum, ge- Vortsangehörig, Frankfurt a. O., boren zu Prosnitz oder Przasnye), 3. Franz Bietsch, Tuch-geboren am 14. Mai 1857 desgleichen, Königlich preußischer Re.17. September macher zu Klein-Schockau, Kreis Fierungs-Präsident zu|d. J. Leitmeritz, Böhmen, eben- öslin, daselbst ortsangehörig, 4. Salomon Kohn, Ar-41 Jahre, aus Pultusk, Gou-desgleichen, Königlich preußische Re-18. September beiter, nereet Lomza, Russisch. gierung zu Posen, d. J. olen, 5. Vincenz Wit, Arbeiter, 28 Jahre, geboren zu Sajest, desgleichen, Königlich preußischer Re27. Juli d. J. 10. 11. 12. 13. 14. 15. des Schuhmachers Emil Cruchten (vergl. Central-Bl. von 1883 S. 282 Z. 21) träglich herausgestellt hat, daß der Ausgewiesenen die deutsche Staatsangehörigkeit Wilhelmine Tomsa, Franz Brescha, Bäcker- geselle, Iwan Mianto, Tage- löhner, Josef Steidler, Bäcker, Max Goldmann, Hand- lungskommis, Wilhelm Hag, Musiker, Anton Santontsch, ohne Stand, Jules Scipion Cra- ponne, Seidenweber, Julius Claire, Zucker- bäcker und Koch, Hirsch Mackowiez, Schneider, Bezirk Neustadt a. Mettau, Böhmen, geboren am 13. Dezember 1861 zu Wien, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 2. April 1865, aus Schüttenhofen, Böhmen, geboren am 11. Juli 1855 zu Esseg, Slavonien, geboren am 25. März 1848 zu Jungbuch, Bezirk Trau- tenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig. 25 Jahre, aus Wien, 59 Jahre, aus Paris, geboren am 16. September 1867 zu Alvito, Provinz Caserta, Italien, geboren am 20. Februar 1852 zu Nyons, Departement Dröme, Frankreich, geboren am 30. November 1859 zu Paris, 61 Jahre, geboren zu Kolno, Gouvernement Lomza, Rus- sisch-Polen, gewerbsmäßige Unzucht, Nicht- befolgung der Reiseroute, Landstreichen, Nichtbefolgung eines Unterkommensauf= trages, Fälschung von Legiti- mationspapieren, Landstreichen und Betteln, Betteln im wiederholten Rück- all, Landstreichen, Betteln und Gebrauch eines falschen Heimathscheines, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, ierungs = Präsident zu reslau, Königlich preußischer Re- ierungs = Präsident zu ppeln, Königlich bayerisches Be- zirksamt Sulzbach, Königlich bayerisches Be- zirksamt Lohr, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft zu Zwickau, Königlich württembergische Regierung des Donau= kreises zu Ulm, Kaiserlicher Bezirks--Präsi- dent zu Colmar, derselbe, derselbe, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, 31. August d. J. 4. September d. J. 10. September d. J. 27. Juli d. J. 4. September d. J. 4. August d. J. 13. September d. J. 21. September d. J. desgleichen. 29. August d. J. Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Metz unterm 4. September d. J. verfügte Ausweifung is girüisgenommen worden, nachdem sich nach- esitzt. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.