345 *•*½ßk Nummer Sde Bezeichnung Bezeichnung te e der Behörden, bei welchen die der Behörden, an welche die An- Bemerkungen. Verzeich- » "„ · » nisses, Stellen vorhanden sind. meldungen zu richten sind. Anlage D. Reichsbank. I. u. VI. Reiche Hauwtbank und deren Zweig- 1 anstalten: * Di. l Reichsbank-Hauptstellen, Reichsbank— derz sident des Neichsbank-Di- stellen, Reichsbank-Kommanditen, " Reichsbank-Nebenstellen. Berlin, den 24. November 1883. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck. 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum '. des - Grund der Bestrafung. Ausweisung Z„ 72 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. uennet 1. 2. l 3. 4. 5. 6. E— r□— Wendel Cheiwitz, Han- delsmann, . Wladislaus Dzwoniars- ki, Arbeiter, Albert Sedlaczek, Schmiedegeselle, Franz Popa, Mechanikus, dessen Ehefrau Mathilde Popa, geborene Burzy- janska, Pauline Popa, a. Auf Grund des §F. 39 des Strafgesetzbuchs: geboren 1850 zu Klimowitschi, Gouvernement Mohilew, Rußland, 24 Jahre, aus Chocim, Kreis Turek, Russisch-Polen, Mordversuch und Raub unter Führungvon Waffen (8Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 17. November 1875), einfacher und schwerer Dieb- stahl (2½ Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 19. Mai 1881), Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Gumbinnen, Königlich preußische Re- gierung zu Posen, b. Auf Grund des s. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 1. April 1843 zu Weikersdorf, Bezirk Schönberg, Mähren, eben- daselbst ortsangehörig, 30 Jahre, 23 Jahre, 20 Jahre, sämmtlich aus Rachowitz, Oesterreichisch-Schlesien, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Königlich preußischer Re- 11. November d. J 15. November d. J. 13. November gierungs = Präsident zusd Potsdam, Königlich preußische Re. gierung zu Posen, 15. November