11 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 9 Grund der Bestrafung. Ausweisung des p des Ausgewiesenen beschlossen hat Ausweisungs. Z · · beschlufses. 1. 2. I 3. 4. 5. 6. b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 3.Josef Huth, Handschuh-geboren am 11. Februar 1864|Betteln und Nichtbeschaffung]Königlicher Polizei-Präsi-(5. Dezember macher, zu Abertam, Böhmen, eben. eines Unterkommens, dent zu Berlin, 1883. · daselbst ortsangehörig, 4. Franz Schierz, Drechs-geboren am 17. Oktober 1835|Betteln im wiederholten Rück-Königlich preußischer Re19. Dezember lergehülfe, zu Hilgersdorf, Bezirkffall, gierungs- Präsident zu1883. Schluckenau, Böhmen, Breslau, 5. Josef Stusch, Schorn-#geboren am 25. Januar 1860 [Landstreichen und Betteln, derselbe, desgleichen. steinfeger, zu Oszobo, Bezirk Walachisch- Meseritsch, Mähren, 6.Karl Weiß, Bäcker, geboren am 20. Septembersdesgleichen, derselbe, 29. Dezember 1855 zu Nieder-Heidisch, 1883. Bezirk Senftenberg, Böhmen, 7. Franz Kudibal,  Stell-  geboren am 29. März 1852, desgleichen, Königlich preußischer Re-7. Dezember macher, aus Domousnie, Kreis Git- ierungs = Präsident zu 1883. Z schin, Böhmen, 4 Lieguit, 8. Arthur Oesterreicher1 Jahre, aus Prag, Böhmen, desgleichen, Königlich preußische Land-113. Dezember Handlungskommis, drostei zu Stade, 1883. 9. Alexander Jung, Glas-geboren am 3. März 1849desgleichen, Königlich preußische Re-27. November bläser, zu Steele, Kreis Essen, orts- gierung zu Aachen, 1883. engehörig zu Delft, Nieder. lande, .  Willibald  Bader,Bäcker  -geboren  8.Juli1862  desgleichen, KöniglichpreußischeRes20.Dezember geselle, zu Leuggern Kanton Var- gierung zu Trier, 1883. gau, Schweiz, 11. Karl Holfeld, Weber, geboren am 26. Dezembersdesgleichen, Königlich sächsische Kreis-1. Dezember 1838 zu Stadt Georgswalde, hauptmannschaft zu 1883. Bezirk Schluckenau, Böhmen, Bautzen, 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. Moritz Schönberg, Gürtler, Martin Köfler, Maler- gehülfe, Franz Auguft Nilsson, früherer Matrose, Maximilian Lehmann, Tagner, Eduard Duthaler, Fa- brikarbeiter und Tage- löhner, Amand Wandewaeter, Weber, Eugen Renardin de Clerck, Tagelöhner, Hippolit Lecaque, Knecht, Viktor Marschall, Knecht, sch ebendaselbst ortsangehörig, Leitmeritz, Böhmen, daselbst ortsangehörig, zu Villach, Kärnten, Schweden, Schweiz, in Klein-Basel, Schweiz, Belgien, in Brügge, Belgien, reich, zu Charmes, Frankreich, geboren am 22. September 1846 zu Steinschönau, Kreis eben- geboren am 22. Oktober 1857 geboren am 6. Mai 1854 zu Tingsäs, Bezirk Kronoberg, geboren am 2. Juli 1858 zu Nuglaret, Kanton Solothurn, geboren am 31. Mai 1822 33 Jahre, aus St. Ghislain, geboren am 14. April 1854 geboren am 22. Mai 1850 zu Baraques de Bey, De- partement Meurthe, Frank- geboren am 22. Juli 1857 desgleichen, desgleichen, fall, Landstreichen und Diebstahl, Landstreichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, desgleichen, Betteln im wiederholten Rück- hauptmannschaft zu Dresden, Landeskommissär zu Freiburg, dent zu Colmar, derselbe, derselbe, derselbe, dent zu Metz, derselbe, Königlich sächsische Kreis- Großherzoglich badischer Großherzoglich mecklen- burgisches Ministerium des Innern zu Schwerin, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 15. Dezember 1883. 24. Dezember 1883. 3. Dezember 1883. 10. November 1883. 12. Oktober 1883. 22. Dezember 1883. desgleichen. 21. Dezember 1883. 23. Dezember 1883.