34 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Laufende Nr. Name und Stand — Alter und Heimath .m— — des Ausgewiesenen. l s. Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5. Datum des Ausweisungs. beschlusses. 6. 1. Friedrich Flegel, Ar- beiter, . Josef Czeika, Klempner- geselle, 3. Sosef Kiesewetter, Ar- beiter, 4. Albert Poppo, Weber- geselle, 5. [Heinrich Geßwald, Handlungskommis, 6. Josef Papesch, Hand- lungsdiener, 7. Paul Minkosch, Rastl- binder, 8. Stefan Panak, Rastl- binder, 9. Karl Meinrad, Tage- löhner, 10.Eva Zintl, ledige Tage- löhnerin, 11. Josef Kölle, Maurer und Bierbrauer, 12. Karl Theodor Florian, Geometergehülfe, 13. Peter Hollinger, Ar- beiter, 14. August Jacques, Ver- golder, Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 24. Dezember 1829, aus Bober, Bezirk Trautenau, Böhmen, geboren 1849 zu Ober,Hricso, Komitat Trencsin, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 5. Februar 1843 zu Bäöhmischdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch- Schlesien, ebendaselbst orts- angehörig, - geboren am 24. November 1858 zu Hillersdorf, orts- angehörig in Hirschberg, Oesterreichisch-Schlesien, 28 Jahre, geboren und orts- angehörig in Teplitz, Böh. men, 53 Jahre, geboren zu Agram, Kroatien, ebendaselbst orts- angehörig, 18 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Felsö-Vadicsov, Komitat Trencsin, Ungarn, 19 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Radovszka, Komitat Trencsin, Ungarn, geboren 1825 in Innsbruck, ortsangehörig in Schwaz, Tirol, geboren am 27. April 1868 zu Hersbruck in Bayern, ortzangehörig. in Böhmisch- dorf, Bezirk Taus, Böhmen, geboren am 9. März 1845 zu Kaunserberg, Bezirk Lan- deck, Tirol, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 15. September 1840 zu Luxemburg, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 3. Dezember 1832 zu Remelingen, Kreis Saar- gemünd, Lothringen, durch Option Franzose, geboren am 22. Juli 1847 zu Magnieres, Departement Meurthe, Frankreich, eben- daselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Metz, Betteln im wiederholten Rück- fall, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Landstreichen, Landstreichen rc., Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Landstreichen, Betteln und Führung falscher Legziti= mationspapiere, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Landstreichen und Inverkehr- setzen falschen Geldes, Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu Liegnitz, Königlich preußischer Re- Oppeln, derselbe, derselbe, Königlich preußischer Re- Magdeburg, Königlich preußische Re- gierung zu Wiesbaden, Magistrat der Königlich bayerischen Stadt Deg- gendorf, derselbe, Königlich bayerisches Be- zirksamt Miesbach, Magistrat der Königlich bayerischen Stadt Lands- hut, Königlich württembergische Regierung des Neckar- kreises, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Straßburg, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, derselbe, 16. November 1883. 21. Dezember 83. gierungs - Präsident zu18 29. Dezember 1883. 2. Januar d. J. 31. Januar gierungs Präftdent zu/d. J 24. Januar d. J. 27. Dezember 1883. desgleichen. 14. Januar d. J. 21. Januar d. J 15. Januar d. J. 27. Januar d. J. 2. Januar 27. Januar d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.