39 18. 19. 20. 21. 22. 23. 25. 26. Alois Tannin, Schuh- machergehülfe, Levi Drucar, Lehrer, Karl Bengtson, Schmied, Johann Ullrich Steffen, Knecht, Karl Steiner, Tage- löhner, Johann Schumacher, Tagner, Chain Galonski, Tagner, Wilhelm Kapp, Tuch- weber, Andreas Boucher, Lackirer, geboren am 24. Februar 1862 zu Deutsch-Prausnitz, Bezirk Trautenau, Böhmen, orts- angehörig zu Soor eben- daselbst, wohnhaft zuletzt zu Beerwalde bei Ronneburg, Sachsen-Altenburg, 38 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Ratzky, Bezirk Kiew, Rußland, 32 Jahre, geboren und orts- angehörig in Gothenburg, Schweden, wohnhaft zuletzt zu Offenbach a. M., geboren am 27. Dezember 1846 in Huttwyl, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 11. Juli 1863 zu Brunnen, Kanton Schwyz, Schweiz, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 8. Juli 1848 zu Willisau, Kanton Luzern, Schweiez, geboren am 20. Mai 1846 zu Lomza, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 28. August 1859 zu Bischweiler, Unterelsaß, ortsangehörig zu Elboeuf, Bezirk Seine inféerieure, Frankreich, durch Option Franzose, geboren am 5. Juli 1845 zu Betteln im wiederholten Rück. a Landstreichen, Betteln im wiederholten Rück- fall, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Behteln im wiederholten Rück- all, Landstreichen, Landstreichen, Betteln und Gebrauch eines gefälschten Arbeitsbuches, Landstreichen, Longwy, Bezirk Meurthe et Moselle, Frankreich, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft zu Leipzig, Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, derselbea, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Straßburg, derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, derselbe, Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Detm # Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschluffes. r 1. 2. 3. 4. 5. 6. 17 Emil Wandisch, Leb-geboren am 14. Mai 1852 Landstreichen, Königlich bayerische Po-26. Januar zelter, zu Marath, Komitat Trenc- lizei Direktion München.,- . J. sin, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig, 22. Jannar d. J. desgleichen, 10. Februar d. J. 7. Januar d. J. desgleichen, 21. Dezember 1883. 2. Februar d. J. 4. Februar d. J. 6. Februar d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.