103 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. p des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschluffes. □# 1. 2. 3. 4. 5. 6. 6.] Karl Franz Kowal, geboren am 4. Juni 1849 [Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re-23. Februar Fabrikarbeiter, zu Grottau, Bezirk Reichen- gierungs Präsident zu d. J. berg, Böhmen, ebendaselbst iegnitza. ortsangehörig, 7. Ignatz Förster, Webergeboren am 20. Juni 1840 desgleichen, derselbe, 1. März d. J. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Josef Niesner, Dienst- junge, .Franz Kaps, Lohgerber- geselle, Sophie Bengston Dienstmagd, Johann Edmund Ed- mann, Arbeiter, Karl Kaschlik, Schreiber, ranz Rudolf Albert Müller, Bildhauer, Heinrich Baumann, Schmied, Anton Bastings, Maurergeselle, Josef Ettmeyer vulgo Oelmeyer, Kellner, Florian Ullmann, ge- nannt Bergmann, Müller, zu Waidhofen an der Thaya, Bezirk gleichen Namens, Nieder = Oesterreich, eben- daselbst ortsangehörig, 14 Jahre, geboren zu Zuck- mantel, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch = Schlesien, ebendaselbst artsangeherig, geboren am 14. November 1846 zu Niclasdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch- Schlesien, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 13. Dezember 1862 zu Cclristianstad, Schweden, ebendaselbst orts- angehörig, wohnhaft zuletzt zu Schwesing bei Husum, Preußen, geboren am 11. Juni 1856 zu Rydboholm bei Buros, Bezirk Elfsborgslän, Schwe- den, ebendaselbst ortsange- hörig, geboren am 25. Oktober 1840 zu Walachisch = Meseritz, Mähren, ebendaselbst orts- angehörig, 33 Jahre, geboren zu Augs- burg, Bayern, ortsangehörig zu Uznach, Kanton St. Gallen, Schweiz, geboren am 7. Mai 1821 zu Amsterdam, 38 Jahre, geboren zu Borg- haven, Provinz Limburg, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig, 36 Jahre, geboren zu Wien, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt zu Feucht- wangen, Bayern, geboren am 11. Oktober 1838 zu Dittersbächel bei Bunz- lau, Böhmen, ortsangehörig zu Haindorf bei Friedland, ebendaselbst, desgleichen, Betteln im wiederholten Rück. fall, Landstreichen, fall, Landstreichen, fall, Landstreichen, Betteln im wiederholten Rück- Betteln im wiederholten Rück- Betteln und Fälschung des Arbeitszeug- Königlich preußischer Re- gierungs Präsident zu ppeln, derselbe, Königlich preußische Re- gierung zu Schleswig, dieselbe Behörde, Königlich preußische Re- gierung zu Münster, Königlich preußische Re- gierung zu Wiesbaden, Königlich preußische Re- gierung zu Düsseldorf, nisses, Landstreichen und Betteln, ieselbe Behörde, desgleichen, Königlich bayerisches Be- zirksamt Feuchtwangen, Landstreichen, Betteln und Königlich sächsische Kreis- Betrug, hauptmannschaft Bautzen, 14. Februar d. J. 23. Februar d. J. 5. Februar d. J. 10. März d. J. 25. Februar d. J. 13. März d. J. 5. März d. J. 10. März d. J. 3. März d. J. 17. Dezember 1883 (aus- geführt am 3. Märzd. J.).