4. Poli 10 zei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. DLaufende Nr. Name und Stand 2. l des Ausgewiesenen. Alter und Heimath 3. Grund der Bestrafung. 4. Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5. Datum des Ausweisungs- beschlufses. 6. 1ê— 10. 11. .[Ferdinand Fogy, Gold- schmied, . Franz Lukan, Maurer- e, .Lorenz Subtelny, Ar—- Wilhelm Serafin, . Fran . Ealomon .Mendel (Minna) Trop- e, . Adalbert Nieser, Seiler, mann, gese beiter, Schneidergeselle, Zanzig, Schuh- machergeselle, Kornitzer, Kommis, pau, geborene Sowade, Stefan Mieczack, Ar- beiter, Franz Ziska, Arbeiter, a. Auf Grund des s. 39 des Strafgesetzbuchs: in Rußland, wohnhaft letzt in Adomischken, gierungsbezirk Gumbinnen, uchthaus laut Erkenntniß e vom 3. Juli 1882), Friedrich Gudat, Los.lgeboren am 21. April 1844 /schwerer Diebstahl (1½-Jahres Königlich preußischer Re-15. November erungs = Präsident zu883. i Königbern b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: zeboren am 2. September 1825 zu Wien, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 3. Januar 1858 zu Wien, ebendaselbst orts. angehörig, 36 Jahre, geboren und orts- angehörig zu Klrakau, Galizien, geboren am 21. März 1840 zu Bochnia, Galizien, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 5. November 1862 zu Hermannstadt, Be- zirk Freiwaldau, Oester- reichishh Schlesien, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 9. Au g 1853 zu Pochsdorf, Komitat Eisen- burg, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig, geboren 1835 zu Bendzin, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig, geboren 1849 zu Kaetzelsdorf, geboren am 14. Oktober 1858 zu Nezluza, Ungarn, circa 25 Jahre, geboren zu Tirnau, Bezirk Königgrätz, Böhmen, Bezirk Königinhof, Böhmen, f Becteln im wiederholten Rück- all, Landstreichen und Betteln, desgleichen, desgleichen, Landstreichen, Betteln, ver- suchter Betrug und Gebrauch eines gefälschten Attestes, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Betteln im wiederholten Rück- all, Landstreichen und Betteln, desgleichen, derselbe, Königlicher Polizei-Präsi- dent zu Berlin, Königlich preußischer Re- ankfurt a./O., Königlich preußische Re- gierung zu Posen, Königlich preußischer Re- Herungs Präsident zu reslau, derselbe, Königlich preußischer Re- Uerungs é Präsident zu Ppeln, Königlich preußischer Re- gierungs-Präsident zu iegnttz, derselbe, derselbe, Herrunge * Präsident zu,188 r 22. Februar d. J. 26. Dezember 3. 20. Maͤrz d. J. 19. Januar d. J. 8. März d. J. 18. März d. J. 6. März d. J. 2. Dezember 1883. 5. Dezember 1883. 17. Dezember 1883.