127 S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum — J. — . des 2 Grund der Bestrafung. Ausweisung . H des Ausgewiesenen. beschlossen hat. kn ng, ES eschlusses. 1. 2. l 3. 4. 5. 6. 14. Ftanz Hiertzhaus, geboren 1827 zu Stockau, Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be.1. März d. J. Bäcker, Bezirk Bischofteinitz, Böh- zirksamt Stadtamhof, srde ebendaselbst ortsange. örig. 15. Nathalius Hirsch, Kom-geboren am 13. Dezember Diebstahl, Landstreichen, Füh-Königlich bayerisches Be-24. März d. J. 16. 17. 18. 19. 21. 22. 23. 24. 26. 26. mis, Jan Niewenhuys, Uhrmacher (sogenannter Rekommandeur), Veronika Pöllmann, Dienstmagd, Johann Michael Brüstle, Tagelöhner, Wilhelm Knittel, Korb- macher, Wenzel Wessely, Tuch- macher, Konstantin Glausser, Schuhmacher, Rudolf Mösch, Fabrik. arbeiter, Franz Etienne, Oktavian Julian Tirlet, Tagelöhner, August Bolwyere, Kellner, Josef Lemire, Schreiner, 1856 zu Kopenhagen, Däne- mark, ebendaselbst ortsange- hörig, 28 Jahre, geboren und orts- angehörig in Niewendiep, Niederlande, wohnhaft zu- letzt in München, geboren am 23. April 1861 zu Haslau, Bezirk Asch, Böhmen, ebendaselbst orts- angehörig, zu Alber. geboren 1845 schwende, Bezirk Bregenz, Oesterreich (Vorarlberg), ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 22. Mai 1855 zu Karlstadt, Schweden, geboren am 18. März 1851 zu Rytinows-Shote, Böh- men, ebendaselbst ortsange- hörig, geboren am 6. August 1860 zu la Chaux de fonds, Kan- ton Neufchatel, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 12. Dezember 1842 zu Laufenburg, Kanton Aargau, Schweiz, eben- daselbst ortsangehörig, geboren am 27. Januar 1850 zu Sey, Bezirk Lothringen, ortsangehörig in Nanuch, Departement Meurthe et Moselle, Frankreich, durch Option Franzose, geboren am 12. Mai 1845 zu Douillet la Ramée, Ar- rondissement Meaux, Frank- reich, geboren am 25. August 1864 zu Botzen, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 5. Oktober 1855 in Metz, zu Paris, wohnhaft zuletzt rung falschen Namens, Ge- brauch eines falschen Arbeits- buches, Urkundenfälschung, Land- streichen, Führung falscher Legitimationspapiere, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Betteln und grober Unfug, Betteln im wiederholten Rück- fall, # Landstreichen und Betteln, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Betrug, Landstreichen, An- gabe eines falschen Namens, Landstreichen und Betteln, desgleichen, Landstreichen und Führung eines falschen Namens, l zirksamt Höchstadt a./A., Königlich bayerische Po- lizei-Direktion München, Königlich sächsische Kreis- hauptmannschaft Zwickau, Königlich württembergische Regierung für den Donaukreis, Großherzoglich hessisches Kreisamt Offenbach, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Colmar, derselbe, Derselbe, Kaiserlicher Bezirks-Präsi- dent zu Metz, derselbe, derselbe, derselbe, 27. März d. J. 24. März d. J. 26. März d. J. 20. Februar d. J. 13. März d. J. 15. März d. J. 25. März d. J. 15. März d. J. 24. März d. J. 25. März d. J. 29. März d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. "