208 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 25 2 Grund Ausweisun des 5 8 Ausweisungs- 3 des Ausgewiesenen. der Bestrasung. beschlossen hat. beschluffes. 1. 2. l 3. 4. 5. 6. 2. Marie Anna Jüpp-geboren am 1. Januar 1861 zu Klein-wier schwere Diebstähle Königlich preußischer Re. 28. Juni d. J. ner, unverehelichte, Schwadowitz, Bezirk Trautenau, Böh-(13/4 Jahr Zuchthaus gierungs-Präsldent zu men, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt laut Erkenntniß vom Breslau, wohnhaft in Hirschberg, Schlesien, 23. September 1882), 3. Josef Wieczorek, geboren 1845 zu Pyrzowitz, Bezirk Bend-wiederholte Anstiftung Königlich preußischer Re-27. März d. J. Bergmann, zin, Russisch-Polen, zuletzt wohnhaft in zum Diebstahl und gierungs = Präsident zu Deutsch-Piekar, Kreis Beuthen, Ober. gewerbsmäßige HehOppeln, schlesien, lerei (2½ Jahre Zuchthaus laut Er. kenntniß vom 17. De- zember 1881), b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 4. Josef Gabrycz,geboren am 31. März 1850 zu Rakova, Betteln im wieder-#Königlich preußischer Re-(29. Mai d. J. Nagelschmiedegeselle, Komitat Trencsin, Ungarn, holten Rückfall, gierungs Präsdent zu anzig, 5. Franz Dwaroch, geboren am 9. Juni 1842 zu Reichen-Landstreichen, Königlich preußischer Re24. Juni d. J. Tuchmacher, berg, Böhmen, ortsangehörig in Alt- ierungs = Präsident zu Harzdorf, Bezirk Reichenberg, Pranksirt a. /O., 6. Franz Kment, sgeboren am 3. Dezember 1832 zu desgleichen, Königlich preußischer Re-s8. Juli d. J. Müllergeselle, Pirnitz, Bezirk Iglau, Mähren, eben- gierungs Prästdent zu daselbst ortsangehörig, reslau, 7. August Buckow, geboren am 26. Mai 1854 zu Lodz, desgleichen, derselbe, 16. Juli d. J. Drechslergeselle, Gouvernement Warschau, Russisch- Polen, ebendaselbst ortsangehörig, 8. Josef Till, Kalk.geboren 1857 zu Theresienfeld, BezirksLandstreichen, Betteln Königlich preußischer Re.20. Juni d. J. brenner, Wiener-Neustadt, Oesterreich, und Gebrauch eines gierungs = Präsident zu gefälschten Legitima Oppeln, tionspapieres, 9. Pauline Chauszyld, geboren am 31. Mai 1842 in Rußland, Landstreichen und Königlich preußischer Re|11. März d. J. geborene Witt ortsangehörig in Clementow bei Mo-Betteln, gierungs * Präsident zu mann, verehelichte drzejow, Rußland, iegnitz, Bergwerkswächter, 10. Josef Lorenz, Ar-geboren am 13. Dezember 1842 zu Landstreichen, derselbe, 21. Juni d. J. beiter, Parschnitz, Bezirk Trautenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, 11. Alois Reinelt, Ar-geboren am 3. März 1871 zu Golden-Landstreichen und derselbe, 25. Juni d. J. beiter, stein, Bezirk Altstadt, Mähren, orts- Betteln, zuztonr in Neu-Josefsthal, Bezirk tstadt, 12. Peter Pawlicki geboren am 13. August 1841 zu Ostrau, desgleichen, Königlich preußische Re. 8. Juli d. J. Cigarrenarbeiter, Bezirk Troppau, Oesterreichisch-Schlesien, gierung zu Posen, ebendaselbst ortsangehörig, 13. Hilda Karoline Rehn,geboren am 30. Juli 1866 zu Karls--Landstreichen, Königlich preußische Re.21. Juni d. J. Arbeiterin, heamn, Bezirk Karlskrona, Schweden, gierung zu Schleswig, ebendaselbst ortsangehörig, 14. Franz Pietsch, Ar-geboren am 1. Januar 1857 zu Klein-Landstreichen und dieselbe Behörde, 8. Juli d. J. 15. 16. beiter, Heinrich Reinkingh, Handelsmann, Juhasz Adam, Tage- löhner, schocken, Gemeinde Mertendorf, Bezirk Bensen, Böhmen, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 28. April 1832 zu Nord, Niederlande, geboren im März 1849 zu Klyusfsö, Komitat Saros, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig, Betteln, Landstreichen und Wi- derstand gegen die Staatsgewalt, Landstreichen, Königlich preußische Land- drostei Hannover, Hönigilch preußische Land- drostei Lüneburg, 12. Juli d. J. 8. Juli. d. J.