256 3. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum * — Grund des 2 der Ausweisung Auswelsungs. 77 des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlofsen hat. beschlufses. 1. 2. l 3. 4. 5. 6. Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 1. Karl Krska, Tage-sgeboren am 29. März 1861 zu Strobska, Betteln im wieder-Königlich preußischer Re-]3. August löhner, Bezirk Brünn, Mähren, ebendaselbst holten Rückfall, gierungs = Präsident zu|d. J. ortsangehörig, Breslau, 2. Konstantin Kreidel, geboren im März 1825 zu Nagelberg, Landstreichen und derselbe, 6. September Glasmacher, Bezirk Waidhofen, Oesterreich, orts. Betteln, « d. J. angehörig zu Brand-Nagelberg, eben- daselbst, 3. Paul Novotny, geboren am 3. Januar 1839 zu Groß-Landstreichen, derselbe, 20. September Schuhmachergeselle, Kunzendorf, Bezirk Freiwaldau, Oester- d. J. reichisch - Schlesien, ebendaselbst orts- angehörig, 4. Wilhelmden Ouden, 34 Jahre, geboren und ortsangehörig Obdachlosigkeit, Königlich preußischer Re-30. August Seemann, zu Amsterdam, Niederlande, gierungs-Präskdent zu d. J. anzig, 5. Johann Szymek,etwa 40 Jahre, geboren zu Königgrätz, Diebstahl, Landstrei. Königlich preußischer Re-[18. August Müllergeselle, Böhmen, chen und Betteln, gierungs- Präsident zufd. J. Marienwerder, 6. Josef Fuhrich, geboren am 19. März 1842 zu Olbers-Landstreichen und Königlich preußischer Re--31. Juli d. J. Schneider, dorf, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch-Betteln, gierungs = Präsident zu Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, Oppeln, 7. Franz Kalluza, geboren am 10. Oktober 1856 zu Jä.l desgleichen, derselbe, 29. August Fleischergeselle, gerndorf, Bezirk Jägerndorf. Oester- d. J. reichisch-Schlesien, ç 8. Josef Bauchner, geboren am 19. Juli 1846 zu Kochen- Landstreichen, Königlich preußische Land-16. September Böttcher, dorf, Bezirk Deutschbrod, Böhmen, drostei Hannover, d. J. ebendaselbst ortsangehörig, 9. Julius Danda, geboren am 12. April 1859 zu Oberthal-Landftreichen und Königlich preußische Land.7. September Schlossergeselle, heim, Bezirk Vöcklabruck, Oesterreich) Betteln, drostei Hildesheim, d. J. ortsangehörig zu Timelkamm, eben- daselbst, 10. Andreas Pichler, uane am 23. November 1860 zu Ra-Landstreichen und Füh. Königlich bayerisches Be-11. Juli d. J. Bergmann, bing, Bezirkshauptmannschaft St. Veit, rung eines falschen #irksamt Sonthofen, Kärnthen, ebendaselbst ortsangehörig. Zeugnisses, 11. a) Ignaz Berger, geboren am 31. Juli 1841 zu Hegen-Landstreichen und gro-Kaiserlicher Bezirks-Präsi-27. August Tagelöhner, heim, Ober-Elsaß, durch Option fran ber Unsug, dent zu Colmar, d. J. zösischer Staatsangehöriger, Z b) dessen Ehefraufgeboren am 29. Juni 1843 zu Bitsch= desgleichen, derselbe, desgleichen. Anna Maria, ge weiler, Ober-Elsaß, borene Müller, 12. Karl Mangin, PFeboren am 29. März 1848 zu Flavigny, Landstreichen, derselbe, 5. September Tagner, Departement Meurthe et Moselle, d. J. Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig, 13. Alfons Zehrfuß, geboren am 24. Dezember 1844 zu Landstreichen und derselbe, 12. September Gießer, Winzenheim, Elsaß-Lothringen, durch Betteln, d. J. Option französischer Staatsangehöriger, 14. Georg Bauer, Stein-geboren am 9. August 1869 zu Münster- Landstreichen, derselbe, 13. September hauer, Stadt, Ober-Elsaß, durch Auswande.- d. J. rung und Option der Eltern franzö- sischer Staatsangehöriger. 15. Emil Tailly, Ar- geboren am 17. Mai 1864 zu Flirlly, desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.I8. September beiter, Kreis Pont-à-Mousson, Frankreich, dent zu Met, d. J. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.