5. Polizei-Wesen. 279 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum — — Grund " des 2 der Bestrafun Musweisung Ausweisungs- rp des Ausgewiesenen. 4 beschlofsen hat. beschluffes. r— 1. 2. I 3. 4. 5. 6. a. Auf Grund des S. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. [Peter Slizewski,ls4 Jahre, geboren und ortsangehörig insschwerer Diebstahl (4|Königlich preußische Re-/14. Oktober Schmiedegeselle, Mszczonow, Gouvernement Warschau, Jahre Zuchthaus laut gierung zu Posen, d. J. Russisch-Polen, Erkenntniß vom 21. Oktober 1880), b. Auf Grund des s. 362 des Strafgesetzbuchs: 2. [Franz Cieminski,setwa 28 Jahre, geboren zu Drzierzno, Landstreichen und HKöniglich preußischer Re.10. September Arbeiter, Russisch-Polen, Betteln, gierungs = Präsident zul d. J. Marienwerder, 3. Andreas Woschilko, Alter nicht ermittelt, angeblich aus Landstreichen, Königlich preußischer Re-12. Juli d. J. Arbeiter, Wranowa, Bezirk Boskowitz, Mähren, kerungs Präffdent zu . ppeln, 4. Karl Schimek, 38 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen und derselbe, 11. September Müllergeselle, in o* Bezirk Schönberg, Betteln, d. J. ähren, 5. Johann Schramm,geboren am 13. Mai 1847 zu Hotzenplotz, Landstreichen, derselbe, 14. Oktober Tagelöhner, Oesterreichisch -Schlesien, ebendaselbst d. J. . ortsangehörig, 6. Johann Kollmann,5 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen und HKöniglich preußischer Re24. September Malergehilfe, in Neuhaus, Böhmen, Betteln, ierungs - Präsident zus d. J. Franksirt a. /O., 7. Wilhelm Friedrich geboren am 14. Mai 1856 zu Hohenelbe, desgleichen, Königlich preußischer Re-11. Oktober Schreier, Bäcker, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, Lbr Präsident zuf d. J. erseburg, 8. Jakob Offermann, geboren am 17. Februar 1849 zu Zevenaar, Landstreichen, Königlich preußische Land. Oktober Tagelöhner, Niederlande, drostei Hannover, d. J. 9. Josef Warngireski, 36 Jahre, geboren zu Karklinowo bei]Landstreichen und HKöniglich preußische Re. 7. Oktober Kolportör, Suwalki, Russisch-Polen, ortsangehörig Betteln, gierung zu Cassel, d. J. in Chalons fur Marne, Frankreich, 10.[Wilhelm Zwilden, 32 Jahre, geboren und ortsangehörig in desgleichen, Königlich preußische Re-27. September Ziegelbäcker, Beek, Provinz Limburg, Niederlande, gierung zu Aachen, d. J. 11. Franz Ewald, geboren am 24. Mai 1845 zu Reichenberg, desgleichen, Königlich sächsische Kreis-20. September Schlossergeselle, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, hauptmannschaft Bautzen. J. 12. Marie Aichmaier,7 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen, Großherzoglich badischer 17. September unverehelichte, in Judendorf, Bezirk Leoben, Steier- Landeskommissär zu d. J. mark, Karlsruhe, 13. Josef Sax, Tagner, geboren am 26. Oktober 1822 zu Ingers--desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 27. September heim, Kreis Rappoltsweiler, Elsaß, dent zu Colmar, d. J. durch Option Franzose, 14. Mathias Sitler, geboren am 28. Februar 1820 zu Colmar, desgleichen, derselbe, 29. September ppograph, Elsaß, durch Option Franzeose, d. J. 15. Christian Krebs2 Jahre, geboren zu Kirchdorf, KantonLandstreichen und Keiserlicher Bezirks-Präsi11. Oktober Küfer, Bern, Schweiz, Betteln, dent zu Metz, d. J. 16. Alphons Ruegg, geboren am 20. Februar 1840 zu Paris, Landstreichen, derselbe, 15. Oktober Schuhmacher, Frankreich, ortsangehörig in Hittnau, d. J. Kanton Zürich, Schweiz, S. 237 Z. 5) aus dem Reichsgebiet ausgewiesene Der durch Beschluß des Königlichen Negierungs-räsidenten zu Oppeln vom 20. Februar d. J. (Central-Blatt 1884 igeuner heißt nicht Arlam, sondern Adam. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.