10 — — —i i——— — S .. inweisun Lau— Waarenverzeichniß vinn su g Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 2 es s Nr. Einfuhr. golltrife des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. 56.: ganz grobe Gewebe 2d In Stücken nicht über 50 em lang und 13 sst. aus rohem Gespinnst Anmerk. 2 breit, welche das Ansehen von grauer 9 Köb. von Baumwollenab- Packleinwand haben und zu Preßtüchern, 6 Bll. fällen. Putzlappen 2c. verwendet werden, auch in Verbindung mit anderen Spinnmate- rialien oder einzelnen gefärbten Fäden. 57.—: rohe Gewebe für 244444445544„„„ Schmirgelleinen= und Anmerk. 3 Schmirgeltuchfabriken, 18 Fss. u. Kst. auf Erlaubnißschein 7 Bl. unter Kontrole. 58. Schmirgel= und Binstein- 244444t44.......„„ tuch; Feuerstein= und Anmerk. 3 Sandleinen. 3. Blei, auch mit Spießglanz, Zink oder Zinn legirt, und Waaren daraus. + 59. Blei, rohes; Bruchblei; 3a Hierunter fallen auch Bleilegirungen, z. B.]6 Ffl. u. Kst. Abfälle von der Ge- Blei, mit Zink, Zinn, Antimon legirt, Sck. winnung und Verar- in Blöcken, Mulden rc. und als Bruch; beitung von Blei. ferner Abfälle von der Gewinnung und Verarbeitung von Blei, z. B. Bleigekrätz, Bleifeile und Bleispäne. 60.Blei-, Silber= und Gold- 3a Andere Benennungen hierfür sind: Bleigelb, 6 Fss. u. Kst. glätte. Bleioxyd, Massicot, Pottloth, Sandix. — Mennige (Bleiroth) gehört nach Nr. 181. 61. Blei, gerolltes und ge- 3 b ................. ...... — walztes; Fensterblei. 62.Buchdruckerschriften. 3 b Hierher gehören alle Lettern, Typen und — Stereotypplatten ohne Unterschied des Materials; auch Druckformen, mit Aus- nahme der hölzernen. 63. Röhren, bleierne, un- X Auch in Verbindung mit Holz, Eisen, Zink — lackirt. oder Zinn ohne Politur und Lack. Mit Blei ausgefütterte Röhren aus Cement, Asphalt, Pappe und dergl. fallen gleich- falls unter diese Nummer. 64.Vorstehend nicht genannte 30 Auch in Verbindung mit Holz, Eisen, Zink, — grobe Bleiwaaren, un- lackirt. oder Zinn ohne Politur und Lack. Blei- draht, Bleischrot gehören hierher.