20 .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß * zu g Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. En Prozenten Q„ e . Nr. Einfuhr. golltarffe des Bruttogewichts). 1 2. 3. 4. 5. +147. Farbholz: Blauholz. 5 ierher gehört Farbholz (Blau-, Gelb= und Rothholz) in Blöcken, gemahlen, geraspelt oder in ähnlicher Weise zerkleinert. — Blauholz kommt unter den Namen Campecheboh, Bluthoh, Hondurasholz e st Gelbholz unter den Namen „Färber= 10 Fss. u. Kst. r# 148.—: Gelbholz. 51 maulbeerbaum-, Fustel-, Fustik-, Fiset,2 Bll. u. Sck. Viset-, Ayac-, Madagora-, Jungfernholz“, Rothholz unter den Namen „Bimas- Brasilien-, Brasilet, Costarica-, Fernam- buc-, Japan-, Jamaika-, St. Martha 2c. + 149. : Rotholz. 5i Horlz“ vor. 150. RFlechtstoffe, mit Ausnahme 5 Hierher gehören insbesondere: Bast, roher4 Bll. der Flechtweiden; auch und gefärbter; Binsen, auch gefärbt, ge2 Sck. rohe Erzeugnisse zur spalten vder geschnitten; Palmblätter Besen= und Bürsten- (Latanien= 2c, Blätter), getrocknet; Pi- fabrikation. assava-Fasern und -Stengel (Pikaba= hanf, Fasern und Stengel der Piassava- Palme); Wurzelfasern, abgeschälte, und dergleichen Gegenstände, sofern dieselben anderweit nicht genannt sind. — Filecht- weiden fallen unter Nr. 421 bezw. 429. 151.Fuselöl. 5i Fuselöl = Amylalkohl 16 —- 9 Kb. (14152. JGalläpfel; Knoppern; 5 i Eckerdoppern kommen bisweilen auch unter 16 Ffss. u. Kst. Eckerdoppern; Valo- den Namen „Knoppern, Eckerdoppen Bll. u. Sck. nea; auch gemahlen. Ackerdoppen“, Valonea unter dem Namen „Valonia“ vor. 153.erbsäure (Tannin). 5i...................... 25Fss.u.Kst. 154. JGerbstoffextrakte. 51 Hierher gehören insbesondere: Eichenholz-]4 Fss. u. Kst. Galläpfel-, Hemlock-, Kastanienholz-Kb. Knoppern-, Loh-, Myrobalanen-, Que-, 4 Bll. brachoholz-, Roßkastanien= und Sumach- Extrakt, sowie Neucatechu (ein Extrakt, namentlich aus Fichten, Tannen, Kie- fern 2c.). — Brauner und gelber Catechu sind dagegen unter Nr. 130 nachzuweisen. 155.Glycerin (Oelsüß), ge- 5i Rohes Glycerin (Glycerinlauge) siehe unter reinigtes. Nr. 156. 30 Kst. 156. Glgycerin, rohes (Glycerin- 5i Hier ist das Rohprodukt nachzuweisen, gelg Kb. lauge). reinigtes Glycerin dagegen unter Nr. 155. 1) Hiervon gehören zu den Massengütern nur: Galläpfel und Knoppern, auch gemahlen.