24 .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß vinn su g Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . « es Nr. Einfuhr. golltarifs. des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. 195. Safflor. 5 Auch „Bürstenkraut, carthamus tinctorius10 Fs. genannt. 5 Bll. 196. Salicylsäure und salicyl- 5i HH 40 Kst. saures Natron. 1197. Salpeter: Chilisalpeter 5 i Roh und gereinigt. — Andere Bezeichnungen (Natronsalpeter). sind „Peru-, kubischer Salpeter, salpeter- « 10 Fss. u. Kst. saures Natron“. ul 1198.—: Kalisalpeter. 5 1 Roh und gereinigt. — Andere Bezeichnungen 2 S . sind salpetersaures Kali, ostindischer " Salpeter“. +199. Salpetersäure. 5i Auch „rauchende Salpetersäure. 9 Kb 200Salzsäure. 5i Salzsäure — Chlorwasserstofffäue « 201.Schieß-undSpreng- 51....................... 16Fss. pulver. -1-202.Schwefel,auchgereinigter. 5i Hierher gehört auch pulverisirter Schwefel] 10 Fss. u. Kst. « (Schwefelblumen, Schwefelblüthen, Schwefelmilch). 203. JSchwefelkalium(Schwefel. [ 12 Fss. u. Kst. leber) und Schwefel- natrium. 204. Schwefelkohlenstoff 5i.......................« 10 Kst. (Schwefelalkohol). 9 Kb. 205.Schwefelsäure. 5i Auch „rauchende Schwefelsäure“. Ander Kb. Benennungen sind „Vitriolsäure, Vitriol- öl, oleum". — Anilinabgangsäure fällt gleichfalls unter diese Nummer. (1I206. Seegras; Seetang; Wald- 5 i Auch getrocknet oder gefärbt gehören diesee? All. haar; Moos. Erzeugnisse hierher. — Waldhaar wird auch „amerikanisches Moos" genannt. — Anderweit nicht genannte vegetabilische Polstermaterialien sind gleichfalls hier nachzuweisen. 207.Steinkohlentheeröle, 5 i Hierher gehören insbesondere: Benzol.116 Kst. leichte, einschließlich der Toluol, Kylol. — Holztheeröle fallen 79 Kb. ölartigen Destillate aus unter Nr. 211, Braunkohlentheeröle solchen. unter Nr. 751. 208. Strontianpräparate. 5„ Hierher gehört: salzsaure, salpetersaure,2 Fss. u. Kst. kaustische 2c. Strontianerde. 209.Sumach, auch gemahlen. 5 i Wird auch „Färberbaum, Gerbebaum, 2 Bll. u. Sck. Schmack“ genannt. 1) Hiervon gehört zu den Massengütern nur Seegras. T