— 31 — ........———.————... — — — .. inweisun Lau-Waarenverzeichnif d "!e Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten Nr. Einfuhr. es d ichts). fuh golltarife es Bruttogewichts) 1. 2. 3. « 4. 6 5. Noch: (227.) Vorstehend und anderweit 5 1 (Farbeläppchen, Schminkläppchen, Zeug- nicht genannte Farb- stückchen, mit Farbe imprägnirt); Bronze- und Gerbstoffe. pulver, Bronzefarben und Cadmiumgelb (Schwefelcadmium); Chromfarben, mit Ausnahme vonchromsaurem Baryt; Flock- seide, imprägnirt mit Farbstoff, zum Uebertragen desselben auf andere Stoffe; Kobaltfarben; Kohlen, geschnittene, zum Zeichnen (Reißkohle), auch in Papier- umschließung; Krappblumen (fleurs de garance, garancine, garancée, garan- Ceux); Kreide, rothe (Röthel, Rothstein) und schwarze, geschlemmt oder gemahlen; Lackmus; Neublau (Waschblau); Orlean; Schüttgelb; Sepia (brauner Farbstoff vom Tintenfisch); Uranoxyd, Uranoxydul- oxyd und andere Uranpräparate; Wolf- ramsäure 2c.; sofern diese Gegenstände nicht unter Nr. 78 fallen. 6. Eisen und Eisenwaaren.) 1228. Brucheisen und Abfälle 6 a Von Eisenabfällen gehören insbesondere hier- — aller Art von Eisen her: Abfälle von der Bearbeitung von nicht unter Nr. 1 ge- Eisengegenständen durch Drehen, Bohren nannt. und dergleichen (Dreh-, Bohr-, Hobel- späne u. s. w., sog. Schroth, von der Fabrikation der Stahlschrelbfedern. sowie von nicht verzinntem oder verzinktem Eisenblech; ebenso gehören hierher alte Eisenbahnschienen, welche zersprungen, zerbrochen oder in Folge von Abnutzung, Spalten, Zersplittern 2c. zur Verwendung als Eisenbahnschienen ungeeignet gewor- den sind. 1229. Roheisen aller Art. 6 883.. 1230. Eck= und Wirnkeleisen. 6b Hierher gehört auch T-, L, U- und —-Eisen. — 1231. Eisenbahnlaschen, Unter- 6öob .ö...H : lagsplatten u. Schwel- len, eiserne. *) Bei diesem Titel ist in Uehereinstimmung mit dem Zolltarif die Bezeichnung, Gisen in allgemeinster Bedeutung als Stahl mit umfassend gebraucht.