65 —— — — — .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß din 1 Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten Nr. Einfuhr. es ichts). fuh Zollimiss. des Bruttogewichts) 1. 2. 3. 4. 5. 481. Strumpf= und Posamen- 11 6 5I 13 Kst. tierwaaren in Verbin- 9 Kb. dung mit Kautschuck- 6 Bll. fäden. 482. Kautschuckdrucktücher für 17 5.. Fabriken, und Kratzen-= Anmerk. 1 leder, künstliches, für Kratzenfabriken; beide auf Erlaubnißschein unter Kontrole. 483. Schläuche aus Hanf, Ma- 17e Hierher gehören: Schläuche von Hanf oder schinentreibriemen und Anmerk. 2 anderen vegetabilischen Spinnstoffen emit Ffs. u. Kst. Wagendecken aus Ausnahme der Baumwolle), gebleichte odder3 Köb. groben Zeugstoffen, in ungebleichte, mit Kautschuck überzogen, gee6 Bll. Verbindung mit Kaut- tränkt oder ausgegossen, jedoch außer Ver- schuck. bindung mit anderen Materialien; Treib- riemen von groben Zeugstoffen mit Kaut- schuck oder Guttapercha überzogen oder ge- tränkt; bearbeitete Wagendecken aus grobem Zeugstoff in Verbindung mit Kautschuck (mit Kautschuck getränkt, überzogen 2c.). 18. Kleider und Leibwäsche, fertige, auch Putztvaaren. 484.Gestickte und Spitzen- 18 a Unter den hier nachzuweisenden gestickten20 Kst. kleider. Kleidern und Spitzenkleidern werden (ohne 11 Kö. Rücksicht auf die Art der verwendeten19P Bll. Zeugstoffe, sowie des Stickmaterials) Roben und Ueberkleider für Damen und Kinder (nicht aber auch Kleider anderer Art und sonstige Putzwaarenartikel) ver- standen, welche mit Stickereien oder mit Spitzen aus Spinnstoffen aller Art in solcher Ausdehnung versehen sind, daß diese Verzierungen den Kleidern erst ihren Werth und ihren eigentlichen Charakter verleihen.