113 inweisun Lau- Waarenverzeichnif vinn s ß Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . « . es des Bruttogewichts). *“|§ Einfuhr Zolltarifs. gewich 1. 2. 3. 4. 5. 36. Theer; Pech; Harze aller Art; Asphalt (Bergtheer). (11813. Asphalt; Asphaltplatten; 36 Asphalt kommt auch unter den Benennun-]10 Ffss. u. Kst. Röhren aus Asphalt gen: „Bergpech, Erdharz, Erdpech, und Kies. Judenpech, Mineralkitt“ vor. — Hierher gehört auch flüfsiger Asphalt (Asphaltöl, Mineraltheer) und Harzcement. 1 814.Fichtenharz (Terpentin- 36 Hierunter ist nachzuweisen: das gemeine Fss. u. Kst. harz, Colophonium, Fichtenharz (resina Pini) europäischen Glaspech); Terpentin. oder außereuropäischen Ursprungs; Terpen- tin (Terpentinbalsam); gereinigtes (von Terpentinöl freies) Fichtenharz (Colo-= phonium, Glaspech, Terpentinharz) und burgundisches Fichtenharz (galipot). 1815. Ozokerit, roher. 36 Ozokerit ist „Erd= oder Bergwachs. + 816. HPech. 36 Weißes, gelbes, braunes, schwarzes Pech; Faßpech; Schiffspech; Steinkohlenpech (eoalpitch); Pechsatz und pechartige10 Fss. u. Kst. Destillationsrückstände von Rohpetro- leum 2c. 1817. Lheer aller Art. 36 Insbesondere Birkentheer (Daggert), Holz- — theer, Braunkohlen= und Steinkohlentheer. 1 818.Vorstehend und ander- 36 Hierunter fallen: Acaroid-, Alouichi-, Anime.12 Ffss. u. Kst. weit nicht Harze. genannte (Fluß), Dammar-, Guoajak-, Jalapa- Harz; Asant, stinkender (asa foetida); Asant wohlriechender (Benzoeharz); Bdellium; Copal; Kaurie-Copal; Drachen- blut; Elemi; Mastix; Myrrhen; San- darach; Tacamahaca; Olibanum (Weih- rauch). — Gummi arabicum, Gummi Senegal und Gummi Tragant sind unter Nr. 157, roher Gummilack unter Nr. 158, andere Gummiharze unter Nr. 159 nachzuweisen. ) Hiervon gehört zu den Massengütern nur Asphalt (Bergtheer). 15