—— 130 .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß vinn hu 8 Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten " - es Nr. JAusfuhr und Durchfuhr. golltarifs. des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. *z 5. 40. Dochte, ungewebte baum- 266 Zu den ungewebten Dochten gehören auch 18 Fss. u. Kst. wollene. einfach geflochtene, höchstens vierdrähtige 13 Köb. Dochte aus Baumwolle in Enden von7 ll. höchstens 55 cm Länge. — Gewebte oder geflochtene Dochte aus Baumwolle, auch mit Leinen vermischt (gewichst oder un- · gewichst), fallen unter Nr. 48. 41. Vicognegarn, ein= und 20 Unter Vicognegarn ist ein unter diesem mehrdrähtiges, roh, ge- Namen vorkommendes Garn aus einem bleicht oder gefärbt. Gemische von Schaf= und Baumwolle zus!8 Fs. u. Kst. verstehen. 13 Koöb. 42. Baumwollengarn, ein- 2c Kommt im Handel auch unter der Be3 Bll. und zweidrähtiges, auf nennung: Imitatgarn (Imitation von Streichmaschinen ge- Vicognegarn) vor. 4 sponnen, in der Flocke gebleicht und gefärbt. . 43. Baumwollenwaaren: rohe 241 Zu den unter Nr. 43 bis 58 nachzuweisen- (Hierin dichte Gewebe, mit den Baumwollenwaaren gehören: Waaren Nr. 57.) Ausschluß der aufge- aus Baumwolle, allein oder in Verbin- schnittenen (gerissenen) dung mit Metallfäden, auch in Verbin- Sammete und der dung mit Leinen oder anderen vegeta- unter Nr. 56 aufge- bilischen Spinnstoffen oder mit Pferde- führten Gewebe. haaren aus Schweif und Mähne (sofern nicht die ganze Kette oder der ganze Einschlag aus Pferdehaaren besteht), je- doch ohne Beimischung von Seide, Wolle oder anderen zu Nr. 41 des Zolltarifs gehörigen Thierhaaren; zu den unter Nr. 43 nachzuweisenden rohen (aus rohem18 Fs. u. Kst. Garn verfertigten) dichten Geweben auch Bll. die geköperten, gemustert gewebten, ge- preßten oder gerauhten, aus rohem Garn verfertigten dichten Gewebe. 44. —: Tüll, roh und un- 2401 171 ;„;„„ gemustert. 45. : dichte Gewebe, ge- 22522.....;. bleicht, auch appretirt, mit Ausschluß der auf- geschnittenen (gerisse- nen) Sammete. 46. —: aufgeschnittene (ge- 233. rissene) Sammete.