— —ffl— — Lau- fende Waarenverzeichniß für die Ausfuhr und Durchfuhr. auf die Nummer des Zolltarifs. Hinweisung — 134 — Lemerkungen. Tarasatz (in Prozenten des Bruttogewichts). 2. 3. 4. 5. 72. 73. 74.— 5. Droguerie-, Apotheker= und Farbewaaren. Aether aller Art; Collo-= dium. Aetherische Oele, mit Ausnahme der unter Nr. 79, 207, 211 und 225 genannten. Blei-, Roth= und andere Farbenstifte. 5 a 54 5# Hierzu gehören: Ameisen-, Buttersäure- (Butter-), Essig= und Fruchtäther; Liquor (Hoffmann'scher Geist); Oenanthäther (Cognacöl); Rum= und Schwefeläther; Weinbeeröl (Weinöl, Drusenöl) 2c. — Dagegen ist Petroleumäther unter Nr. 753 nachzuweisen. Insbesondere gehören hierher: Absynth= (Wermuth-), Angelika-, Anis-, Arnica-, Baldrian-, Bergamott-, Bernstein-, Bitter- mandel= (außer dem künstlichen), Caje- put-, Camillen-, Cardamom-, Citronellen-, Citronen-, Copaivabalsam-, Cubeben-, Dill-, Estragon-, Fenchel-, Galban-, Geranium-(Palmarosa-), Gewürznelken-, Hopfen-, Ingber-, Kalmus-, Kirschlorbeer-, Koriander-, Krausemünz-, Kümmel-, La- vendel-(Spiek-), Limetten-, Lorbeer-, Majoran-, Mandel= (hBittermandel-), Melissen-, Millefleurs-, Muskatblüthen- (Macis-), Muskatnuß-, Orangenblüthen- (Neroli-), Patschouli-, Petersilien-, Pfefferkraut-, Pfeffermünz-, Pfeffer-, Poley-, Pomeranzen= und Pomeranzen- blüthen-, Quendel-, Rauten-, Reinfarn-, Rosenholz-, Rosen-(Rosenessenz), Sade- baum= (Sevenbaum-), Salbei-, Sandel- holz-, Sassafras-, Schafgarben-, Sellerie-, Senf-, Sternanis-, Thymian-, Verbena- (Citronenkraut-), Wintergrün-, MWop-, Zimmtblüthen-, Zimmtcassia= und Zimmt- öl. — Wachholder= und Rosmarinöl fallen dagegen unter Nr. 79, leichte Steinkohlentheeröle, einschließlich der öl- artigen Destillate aus solchen, unter Nr. 207, Terpentin= und anderes Harzöl unter Nr. 211, Thieröl unter Nr. 225. Blei= oder Graphitstifte (Blei= oder Gra- phitfedern), Carbonstifte, sowie Roth- und andere Farbenstifte (Pastellstifte, creta polycolor), ungefaßte oder in Papier, Holz oder Nohr gefaßte. — — 16 Kst. 9 HKoö. 6 Bll. —