.. inweisun Lau- Waarenverzeichniß vinn in s Larasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten es · Nr. JAusfuhr und Durchfuhr. golic iss. des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. 147. Farbholz: Blauholz. 51- [Hierher gehört Farbholz (Blau-, Gelb= und " Rothholz) in Blöcken, gemahlen, ge- raspelt oder in ähnlicher Weise zer- kleinert. — Blauholz kommt unter den Namen. „Gampecheolz, Bluthob Hon- gs ast . « urashoz«,ehozunterenNamenJO.u . 148. ; Gelbholz. 51 „Färbermaulbeerbaum-, Fustel-, Fustik-. Bll. u. Sck. Fiset-, Viset-, Ayac-, Madagora-, Jung- fernholz“, Rothholz unter den Namen „Bimas-, Brasilien-, Brasilet-, Costa- rica-, Fernambuc-, Japan-, Jamaika-, + 149.: Rothholz. 5 I St. Martha= 2c. Holz“ vor. « 150. Flechtstoffe, mit Aus- 5 i Hierher gehören insbesondere: Bast, roher 4 Bll. nahme der Feecht- und gefärbter; Binsen, auch gefärbt, ge Sck. weiden; auch rohe Er- spalten oder geschnitten; Palmblätter zeugnisse zur Besen- (Latanien= 2c. Blätter), getrocknet; und Bürstenfabrika- Piassava-Fasern und -Stengel (Pikaba= tion. hanf, Fasern und Stengel der Piassava- Palme); Wurzelfasern, abgeschälte, und dergleichen Gegenstände, sofern dieselben anderweit nicht genannt sind. — Flecht- weiden fallen unter Nr. 421 bezw. 429. 151.Fuselöl. 5i Fuselöl = Amylalkohl. 16 Kst. » » 9 Kb. (1# 152.|Galläpfel; Knoppern; 5i Eckerdoppern kommen bisweilen auch unter 16 Fss. u. Kst. Eckerdoppern; Valo- den Namen „Knoppern, Eckerdoppen, Bll. u. Sck. nea; auch gemahlen. Ackerdoppen", Valonea unter dem Namen . „Valonia“ vor. 153. JGerbsäure (Tannin). 5i.llll 25 Fss. u. Kst. 154.Gerbstoffextrakte. 51 Hierher gehören insbesondere: Eichenholz.,14 Fss. u. Kst. Galläpfel-, Hemlock-, Kastanienholz-3 Kb. Knoppern-, Loh-, Myrobalanen-, Quel Bll.. brachoholz-, Roßkastanien= und Sumach- Errtrakt, sowie Neucatechu (ein Extrakt, namentlich aus Fichten, Tannen, Kie- feern 2c.). — Brauner und gelber Ca- techu sind dagegen unter Nr. 130 nach- zuweisen. 1) Hiervon gehören zu den Massengütern nur: Galläpfel und Knoppern, auch gemahlen.