151 — .. Hinweisung Lau- Waarenverzeichnif auf die Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . es · Nr. JAusfuhr und Durchfuhr. golltarife des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. Noch: (225.) Vorstehend und ander- 5 i felbalsam (oleum lini sulphuratum); weit nicht genannte Fabrikate und Prä- parate der chemischen Industrie und Phar- mazie. Tinkturen, mit Ausschluß der alkohol= oder ätherhaltigen (Nr. 76), der parfümirten und der durch ihre Umschließung als kos- metische Mittelsich darstellenden (Nr. 782); überhaupt alle zum Gebrauch fertigen, zusammengesetzten oder faconnirten Me- dezinen, wie sie aus der Hand des Apo- thekers in die des Konsumenten gelangen, sofern sie nicht anderweit genannt sind. Vonchemischen Fabrikaten: Aceton (brenzlicher Essigsprit); Ameisensäure; Anticalcaire; Bernsteinsäure; Bitter- mandelwasser; Bleioxyd-Salze mit Aus- nahme von kohlensaurem (Nr. 121) und ßessigsaurem Bleioxyd (Nr. 122); Beoiler- komposition; Buttersäure; Cadmium- Präparate und -Salze mit Ausnahme von Cadmiumgelb (Nr. 227); Campheröl; Caseogomme (Käsestoffgummi); Chinoidin; Chorkalilauge (Bleichflüssigkeit, eau de Javelle); Chlornatronlauge (Labar- raque'sche Lauge, unterchlorigsaures Na- tron); Dippelsöl (gereinigtes Thieröl); Eisenoxyd, apfel= und milchsaures 2c., mit Ausnahme des unter Nr. 143 und 144 genannten; flüssiger Eisenzucker; Gas; Goldpräparate (Goldsalze, Goldpur- pur 2c.), mit Ausnahme von Knallgold in Hülsen (Nr. 96); Guarana (Paste aus dem Samen der Paullinia sorbilis); Höllenstein (Silbersalpeter, salpetersaures Silberoxyd); Kalisalze, mit Ausnahme der unter Nr. 80 bis 83, 104, 105, 124, 134, 136, 138, 166, 198, 218 und 287 genannten, z. B. kieselflußsaures Kali (Kieselfluorkalium, Fluorkieselkalium); Kirschlorbeerwasser; Kreosot; Kuhkothsalz (ein Gemenge vonphosphorsauren Salzen, auch mit Leimsubstanz); Kupferoxyd und andere Kupferpräparate, nicht besonders genannte; Labextrakt (Käselabextrakt) ohne Alkoholzusatz; Lactucarium; Lithium-