159 .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß vinn zu - Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . es · Nr.AusfuhrundDmchfuhr. ZolltarifT des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. 1275. Farbenerden, natürliche, 7 Hierunter fallen insbesondere: Bolus (Ar- mit Ausschluß der menische, Lemnische, Maltheser, Strie- weißen Kreide. gauer, Sienische, Siegel-Erde, terra di Siena, terra sigillata); Grünerde; Kreide, rohe, schwarze; Ocker (Ocher, Berggelb, Gelberde, Satinober); Persian= roth; Rothstein (Röthel oder rothe Kreide), roh in Stücken, auch geschnitten ohne anderweite Zubereitung; Tyroler Erde, roh, gemahlen oder geschlemmt; Umbra (Umber, Umbraun, Kölnische Erde). — Dagegen ist rohe weiße Kreide in Stücken unter Nr. 282, geschlemmte oder ge- mahlene weiße Kreide unter Nr. 175, geschnittene (weiße, schwarze oder rothe) Kreide zum Zeichnen unter Nr. 78 nach- zuweisen. +X276.Flußspath, auch ge- 7................. ...... mahlen. 4277. Gips, auch gemahlen oder 7 Hier ist roher und gebrannter natürlicher geschlemmt. Gips mit Einschluß von Gipsspath 10 g (Marienglas) und Düngegips, sowmi“ u. Kst. künstlich dargestellter Gips (Annaline) · nachzuweisen. 4278. JGraphit. 7 Andere Benennungen sind: Eisenschwärze, Reißblei, Wasserblei. 4279. Kalk, auch gebrannt und 7 Auch „Wiener Kalk“ und „Doppelspath“ gelöscht (Aetzkalk); Kalk- gehören hierher. spath; rohe Kalksteine; Mörtel. 4280. Kalk, phosphorsaurer mi- 7 Hierher gehören: Phosphorit, Koprolith, neralischer. Sombrero, Apatit, Navassit, Island- Guano 2c. — Mit Säuren versetzt, sind diese Kalke unter Nr. 210 nachzuweisen; andere phosphorsaure Salze (phosphor- saures Natron, Kali 2c.) gehören zu Nr. 225. 1281. Kaolin (Porzellanerde); 7 Kaolin kommt auch unter dem Namen Feldspath; Pfeifenerde „China clay“ im Handel vor. (weißer Thon). 1282. Kreide (weiße), rohe in 7 Geschlemmte oder gemahlene weiße Kreide Stücken. ist unter Nr. 175, geschnittene Kreide zum Zeichnen unter Nr. 78 nachzu- weisen.