.. inweisun Lau- Waarenverzeichniß vin su 8 Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . . es ewichts). Nr. JAusfuhr und Durchfuhr Jolltarffe des Bruttogewichts) 1. 2. 3. 4. 5. 1283. Kryolith und Baufxit. 7 Kryolith kommt auch unter den Benennungen « „Eisstein, Mineralsoda“ vor, Bauxit unter 10# t dem Namen „argile de Baux“. u. Kst. 284. Magnesia, natürliche koh- 7 Natürliche kohlensaure Magnesia führt auch « lensaure. die Namen „Magnesit, Giobertit“. 285. Meerschaum, roher und 7. 30 Kst. künstlicher. 1 286. Schwerspath und Derby- 7 Schwerspath ist natürlicher schwefelsaurer spath (Witherit), auch Derbyspath (Witherit) natürlicher kohlen- gepulvert. saurer Baryt. — Künstliche Barytsalze fallen unter Nr. 118. 1287.Sogenannte Staßfurter 7 Hierher gehören: Boracit (Staßfurtit), Car- Abraumsalze, rohe. nallit, Kieserit, Kainit, Sylvin, Polyhalit, Anhydrit, Tachhydrit. 1288. Strontianmineralien 7 Hier ist natürliche kohlensaure und schwefel- " (Strontianit, Cölestin), saure Strontianerde nachzuweisen. auch gepulvert. 1289. Vorstehend nicht genannte 7 Hierher sind zu rechnen: Borsaurer Natron- 10 Fsl. u. Kst. Erden. kalk (Hayesine, Boraxkreide); Hornblende; 2 Sck. Lepidolith (Lillalith); Molybdänglanz; Petrefakten und Fossilien; Schmirgel; Speckstein (spanische oder # Brianconer Kreide, Schmeerstein, talcum venetum); Talk (kieselsaure Talkerde); Töpferthon; Tripel (Trippelerde); Walkererde; über- haupt alle nicht besonders genannten Erden und Mineralien; alle diese auch gebrannt, gemahlen oder geschlemmt. — Talkerde (Bittererde) gehört zu Nr. 178. 1290. Antimon= und Arsenerze. 7 Antimonerz kommt auch unter den Namen „Grauspießglanz, Schwefelspießglanz, Schwefelantimon, antimonium crudum“ vor. — Spießglanzkönig (Spießglanz- oder Antimonmetall, regulus antimonüi) fällt unter Nr. 497, gediegenes Arsenik] 10 Ffl. u. Kst. unter Nr. 498. 4 Bll. u. Sck. 1 291. Blei= und Kupfererze, auch 7 Hierher gehören: Bleierz, Bleiglanz (Glasur- silberhaltige. erz, Hafnererz, Alquifoux); Kupferkies, Kupferlasur, Kupferstein, Rothkupfererz, Kupferglanz. 1292. Chromerz (Chromeisen- 7 Rohmaterial zur Gewinnung des Chroms stein).