#———- 164 .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß dinn In 9 Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten d . es · ichts). Nr. JAusfuhr und Durchfuhr gollimis des Bruttogewichts) 1. 2. 3. 4. 5. + 331. Raps und Rübsaat; He- 9e Für Raps und Rübsaat kommt auch der 1 Sck. derich= und Rettigsaat. Name „Colza“ im Handel vor. 332.|Frische Weinbeeren. 9Hierunter fallen auch in Fässer eingestampfte 16 Fss. u. Kst. (Hierin Weinbeeren ohne Rücksicht auf eine 20 Fsf. u. Kst. und Nr. 333.) etwa eingetretene Gährung, wenn die zugleich in Kork.-, eingestampfte Masse alle Theile der Frucht, Holz-, Sägespänen neben dem Saft also auch noch die oder dergl. ein- Kämme, Kerne und Schalen (Bälge oder gelegt. Hülsen) der Trauben enthält. — Ge-1 inunvollständigen trocknete Weinbeeren gehören zu Nr. 624. Kst. u. Fss. " 8 in Kb. mit Deckeln. 6 in Kb. ohne Deckel. 333. In Nr. 332. 1334. Baumwollensamen. 98g ....................... 4 2 2 Sck. 335. Blumen, Blüthen, Knos- 98 Hierher gehören: Frische, auch getrocknetee 18 Fss. u. Kst. pen und Gräser zu oder gefärbte Blumen, Blüthen, Knospen #7 Pb. Bouquets 2c.; Oran- und Gräser zu Bouquets, Kränzen 2c.; 4 Bll. gen-, Pomeranzen= und Kränze, Bouquets2c. von dergl. Blumen 2c.2 Sck. Rosenblätter; Rosma- Orangen= und Pomeranzenblätter, frisch rinkraut; gefärbtes oder getrocknet; Lorbeer-, Orangen-, Stroh; Stroh = Ab- Pomeranzen= und Rosmarinblüthen, Ros- schnitte und -Aehren marinkraut und RNosenblätter, frisch, ge- zu Putzarbeiten. trocknet oder eingesalzen; natürliche und v gefärbte Stroh-Abschnitte und -Aehren zu Putzarbeiten. 14 336. Bucheckern (Buchkerne). 99999....... ; 4 Bll. 2 Sck. 1337.Cichorien, frische und ge- 98 Gebrannte oder gemahlene Cichorien sinsss. trocknete (gedarrte). unter Nr. 658 nachzuweisen. 2 Sck. 1 338.icheln. 98 Frische und gedarrte, auch geschälte 1 339. Erdnüsse und frische 98 Erdnüsse oder Erdpistazien sind die Wurzel- 4 Bll Erdmandeln. knollen von arachis hypogaea, Erd- 2 Sck. mandeln die Wurzelknollen von cyperus · esculentus. — Getrocknete Erdmandeln fallen unter Nr. 663. 340. Futtergewächse und Fut- 99 Hierher gehören: Gras, frischer Klee und — terkräuter, frisch oder getrocknet, nicht ander- weit genannt. sonstiges Grünfutter; Futterrüben und Rübenabfälle; Heu, Kleeheu 2c. — Runkel- rüben (Zuckerrüben) fallen unter Nr. 353.