165 —— ——— —— — .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß vin sn 8 Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten Nr. Ausfuhr und Durchfuhr. des - des Bruttogewichts). Zolltarifs. 1. 2. 3. 4. 5z. (14 341. Gemüse, frisches, und an- 98 Hierher sind zu rechnen: frische Gemüse allerr 10 Ffl. u. Kst. dere frische Gewächse, Art, auch frische Hülsenfrüchte im Kraut6 Kb. insbesondere Garten- Zwiebeln; frische Beeren mit Ausschluß 2 Sck. gewächse: zum Genuß. der Weinbeeren und Wachholderbeeren; frische genießbare Kräuter, Wurzeln, Knollen und dergleichen; getrocknete (auch gedarrte) Rüben. — Dagegen sind Cicho- rien unter Nr. 337, Kartoffeln unter Nr. 344 und Runkelrüben unter Nr. 353 nachzuweisen. 1 342.Grassaat. 98 Auch Timotheesaat gehört hierher 2 Sck. 1 343. Hanssaat. 9 SSS. 1,5 Sck. 1 344. Kartoffeln. 96666. 10 Ffst. 6 Kb. · 1 Sck. 1# 345. Kleesaat. 98 Hierzu gehört auch Esparsette (EsparsetteSSczk. saat) und Luzerne. + 346.Lebende Bäume, Sträucher 99 Hierher gehören: Bäume, Setzlinge un16 1 u. Kst. und dergleichen Ge- Sträucher zum Verpflanzen; lebende Ge.. 6 Kob. wächse; Blumenzwie- wächse aller Art, auch in Töpfen oder 5 ll. beln. Kübeln; Blumenzwiebeln. 2 Sck. 1 347. Leinsaat und Leindotter. 98 Leindotter kommt auch unter den Benen- nungen „Dotter, Doder, Dottersaat, 1, Sck Flachsdotter" vor. 5s 348.Lupinen. 98 Auch „Wolfsbohnen, Feigbohnen“ genannt. 1 349.Mohnsamen. 4 au- 2 S 1+1 350. Obst, frisches mit Aus- 98 Auch Ananas, Adams-, Paradiesäpfell 10 Fss. u. Kst. schluß der Weinbeeren (Cedratfrüchte), frische. 6 Kb. und Südfrüchte. 1 Sck. + 351. Palmkerne und Koprah. 9g Koprah ist der getrocknete Kokusnußkern. 4 Bll. 352. Roßkastanien. 98 Oder wilde ungenießbare Kastanien. . . . 2Sck. 353. KRunkelrüben (Zucker- 98 Futterrüben und Rübenabfälle werden unter 12 Fs. rüben), auch getrocknet Nr. 340 nachgewiesen. 4 Bll. oder gedarrt. » 2 Sck. 354.enssaat, auch geknirscht. 9e99.2 15 M 4 1 355. Sesamsamen. 999SS 2 Sck. 1) Hiervon gehören zu den Massengütern nur: frische, sowie getrocknete (auch gedarrte) Rüben (vergl. Bemerkung in Spalte 4).