168 — .. inweisun Lau- Waarenwerzeichniß vinn isn 9 Tar as a tz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten Nr. Ausfuhr und Durchfuhr. des des Bruttogewichts). Zolltarifs. 1. 2. 3. 4. 5. 371.Glasbehänge zu Kron- 0 e Hierher gehören Glasbehänge zu Kron= Für Behänge zu Kron- leuchtern und Glas- leuchtern und Glasknöpfe mit oder ohne leuchtern von Glas, knöpfe, auch gefärbt; Oesen. Glasknöpfe, auch massives, weißes Glas, gefärbte: nicht besonders be- 22 Fss. u. Kst. nannt. 13 Kb. Für geschnittenes, auch massives Glas: 13 Kst., Fss. u. Kb. 372. In Nr. 364. 373.Vorstehend nicht genann- 10 e Hierher gehört auch: ungemustertes, unge40 Ffss. u. Kst. tes Glas, gepreßt, ge- schliffenes weißes Hohlglas mit gepreßten 13 Kb. schliffen, polirt ab- Böden oder durch Schleifen, Pressen 2c. gerieben, geschnitten, faconnirten Stöpseln, auch mit Stöpseln geäzt oder gemustert, bei welchen lediglich die Krone gepreßt, soweit es nicht unter geschliffen ist; ferner Eisglas (geblasenes, Nr. 374, 376 und ungefärbtes Hohlglas, dessen Oberfläche 377 fällt. zerklüftet ist), weiße Glaspasten und weißes Glasgespinnst. 374.lasplättchen; Glas- 0 e Hierher gehören auch Glasperlen und Glas-23 Fss. u. Kst. perlen und Glas= Annmeerk. schmelz, lediglich zum Zwecke der Ver-13 Kb. schmelz; Glastropfen; packung, Versendung 2c. auf Fäden ge- alle diese auch gefärbt. reiht, mit Ausnahme der bemalten oder vergoldeten (versilberten) Glasperlen, welche unter Nr. 376 fallen. 375. In Nr. 364. 376. Farbiges Glas, mit Aus- 10 f Hierher gehören insbesondere auch: künst.0 Ffss. u. Kst. nahme des vor= und nachstehend aufgeführ. ten. liche Augen von Glas mit Einschluß der Augen aus bemalten runden Glasplättchen für ausgestopfte Thiere; irisirendes Glas; bemaltes, vergoldetes oder versilbertes Glas; sog. Filigranglas (ungefärbtes Glas, in welchem farbige, auch milch- farbige Glasfäden eingeschlossen und ver- schmolzen sind); Ueberfangglas (Glas, welches durch Eintauchen in farbige oder alabasterähnliche Glasmasse überfangen (plattirt) worden ist); farbiges Glas- gespinnst und farbige Glaspasten; Glas- mosaik, auch dergleichen Mosaikbilder; Milch= und Alabasterglas, mit Aus- nahme des unter Nr. 369 und 378 be- griffenen. 13 Kb.