173 ... inweisun fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . es " Nr. Ausfuhr und Durchfuhr. olltarifs des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. + 406.Hörner von Thieren, Horn- 13 a Hierher gehören auch roh vorgearbeitete 10 Ffss. u. Kst. spitzen, Geweihe, Kno- Hornspitzen oder ungebohrte Hornstreifen 2 Sck. chen, Hufe und Klauen: zu Pfeifenspitzen. — Hornstäbe fallen rohe (als Schnitzstoff). dagegen unter Nr. 437. Knochen, welche · nicht als Schnitzstoff dienen können, sind unter Nr. 8, Knochenmehl unter Nr. 172, Hornmehl und Hornabfälle unter Nr. 414 nachzuweisen. + 407. Holzkohle, einschließlich der 13 a Hierher gehört auch gepulverte und ge0 Fss. u. Kst. Rothkohle. formte Holzkohle (plastische Löthkohle) uvnd2 Bll. plastische Kohle in ungeformten Stücken Sck. — Rothkohle ist ein Verkohlungsprodukt von rothbrauner Farbe aus Buchenholz. + 408. Korkholz. 13 a Auch in lediglich auseinander geschnittenen — rohen Platten oder Scheiben. 409. Perlmutter, natürliche, 13 a Hierunter sind die Schalen der echten Perl- 10 Fss. u. Kst. rohe; Perlen in Mu- muschel und ähnliche Seethierschalen mit? Sck. scheln. irisirendem Glanze nachzuweisen. 410. Steinnüsse und andere 13 a Amerikanische Steinnüsse kommen auch unter6 Kst. als Schnitzstoff ver- den Namen „Corozo-, Elfenbein-, Tagua-4 Bll. wendbare Nüsse. nüsse, marfl végétal, vegetabilisches 2 Sck. Elfenbein“ im Handel vor. — Hierher gehören auch die als Schnitzstoff verwend- baren Schalen der unter Nr. 189 nach- zuweisenden Nüsse. 411. Stuhlrohr, rohes. 13a Hierunter fällt nur ungespaltenes, unge- 4 Bll. beiztes oder ungefärbtes Stuhlrohr. 4 ck. Stuhlrohrabfall ist unter Nr. 414, ge- beiztes, gefärbtes 2c. Stuhlrohr unter Nr. 431, lackirtes Peddig unter Nr. 432 , nachzuweisen. 412. Wallfischbarden (rohes 13 a Fischbein in rauhen, unebenen oder in ge2 Sck. Fischbein). ebneten glatten oder sonst zur Verwen- dung bereits vorgerichteten Stäben ist unter Nr. 437 nachzuweisen. Fischbein- abfall fällt unter Nr. 414. (1y413. Vorstehend nicht genannte 13 a Hierzu sind insbesondere zu rechnen: Cauris 16 Fss. u. Kst. animalische und vege- (eine Art Schneckenschalen); Jet (Gagat)) Bll. tabilische Schnitzstoffe, weiße Korallen: Muschelschalen, mit Aus- Sck. 1) Hiervon gehören zu den Massengütern nur Muschelschalen, mit Ausnahme der Perlmutterschalen.