199 .. inweisun Lau- Waarenverzeichniß vinn * Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten e Nr. JAusfuhr und Durchfuhr. Zolltrifs. des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. Noch: (564.) Seilerwaaren aus vege-22 du. e|us vegetabilischen Spinnstoffen (mit (Hierin tabilischen Spinnstoffen Ausnahme der Baumwolle); ferner Treib- Nr. 566.)mit Ausnahme von riemen aus Gurten von Hanf oder Jute Baumwolle. lauch mit eingewebtem Draht), mit Theer, Oelfirniß, Wachs und dergleichen getränkt. 565. Fußdecken aus losen, ge22e 2Ils feine Decken aus den genannten vege13 Kst. drehten oder verspon- tabilischen Fasern sind alle ungefärbten Bll. nenen Manillahanf-, (unbedruckten) Decken zu behandeln, welche Kokus-, Jute= oder mehr als 16 Fäden in der Kette und ähnlichen vegetabi- im Schuß zusammen auf eine Gewebe- lischen Fasern: feine, släche von 4 qem enthalten. sowie alle gefärbten oder bedruckten. 566. In Nr. 564. 567. ute= oder Manillahanf 22· 1—5 Mit Ausnahme der Fußdecken 13 Kft. (Hieringewebe, ungebleicht, 6 Bll. Nr. 568ngefärbt, unbedruckt. bis 572) 568. 569. 570.In##Nr. 567. ê 572. 573. Jute= und Manillahanf. 22 f1 u. 2 Mit Ausnahme der Fußdecken. — Wie 13 Kst. (Hierin gewebe, gebleicht, ge- gebleichte, gefärbte, bedruckte Jute= oder9 Kb. Nr. 5744 färbt, bedruckt. Manillahanfgewebe werden auch dergleichen 6 Bll. u. 575.) aus gebleichtem, gefärbtem, bedrucktem Garne hergestellte Gewebe behandelt. 574. vn Nr. 573. 576. Leinwand, Zwillich, Dri21f555555555 13 Kst. (Hierin lich, ungebleicht, unge- 6 Bll. Nr. 5771 fürbt, unbedruckt. bis 581.) 577. 578. 579. # n Nr. 576. 580. 581. 582. Leinwand, Zwillich 2 1 u. 2 ie gebleichte, gefärbte oder bedruckte Lein-13 Kst. (Hierin Drillich, gefärbt, be- wand 2c. werden auch dergleichen ausl. Kb. Nr. 5831 druckt. gebleichtem, gefärbtem oder bedrucktems 6 Bll. u. 584.) Garne hergestellte Gewebe behandelt.