202 . . inweisun Lau- Waarenverzeichniß da st Larasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . ed . Nr.AtisfuhrundDutchfuht-. Zolltwin des Bruttogewichts). 1. 2. 3. 4. 5. (596.) mindestens in natür- Steinarten (einschließlich der Serpentin- licher Größe; Medaillen und Gipssteine); dergleichen Statuen von und Schaumünzen; Metall, mindestens in natürlicher Größe; Abgüsse in Gips oder Medaillen und Schaumünzen, auch in Schwefel. Etuis; Abgüsse in Gips oder Schwefel (von Antiken, Münzen, geschnittenen Steinen 2c.).9 25. Material- und Spezerei., auch Konditorwaaren und andere Konfumtibilien. 597. Bier aller Art, auch Meth. 25 à, Auch Malzertrakt und Malzhonig sind hier 24 Kst. nachzuweisen, sofern dieselben ihrer Bellfür Bier in Flaschen. schaffenbelt nach wie Bier zu tarifiren ind. 598. Arrak; Cognac; Rum; 25 5. Franzbranntwein. 599. Spiritus, roh und raffi- 25 b Hierunter ist aller rohe und raffinirte Korn-, Nur bei der nirt (Sprit). Kartoffel-, Rüben= und Melasse-Spirituse4 Kst.) Aus= und nachzuweisen. 16 Kst.) Durchfuhr 600. Vorstehend nicht genann- 25 b Hierunter fallen insbesondere Obstbrannt- in Flaschen. ter Branntwein. wein, versetzter Branntwein, auch alkohol- Ueberfässer. haltige Essenzen zum Genuß (Cognac-, » . »Rum-,Punsch-Essenz2c.). 601.Hefe aller Art, mit Aus- 256 Weinhefe s. unter Nr. 217 bezw. 6ö07 24 sst. (Hierin nahme der Weinhefe. 11 Ueberfässer. Nr. 602.) 7 Kb. Für Preßhefe: 15 ½ 9 Fss. 602.In Nr. 601. ·« F 603.Essig in Fässern. 2541 Zu Nr. 603 und 604 gehört auch konzen- — trirte Essigsäure (acidum aceticum con- centratum) und Holzsäure (empyreuma- tische Essigsäure); zu Nr. 603 auch Essig · · 1 aller Art zum menschlichen Genuß in 604.Essig in Flaschen oderr52 Flaschen oder Kruken von mindestens?4 Kst. Kruken. 50 kg Bruttogewicht. 16 Kb. (