224 .. inweisun Lau- Waarenverzeichnif dam g Tarasatz fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten . u uhr. es Nr. JAusfuhr und Durchfuhr gollariss des Bruttogewichts) 1. 2. 3. 4. 5. 771. Halbseidene Bänder. 30f Auch halbseidene Sammetbänder 772. Halbseidene Posamen- 30 f tier= und Knopfmacher- Mit Ausnahme der halbseidenen Strumpf-, waaren. Posamentier= und Knopfmacherwaaren in 773. Halbseidene Strumpf- 30 f Verbindung mit Metallfäden (Nr. 768). waaren. 774.Halbseidene Zeuge, 30f Mit Ausnahme der halbseidenen Bänder Tücher, Shawls 2c. (Nr. 771), Spitzen, Blonden, Stickereien,0 Kst. Tülle und Petinets (Nr. 769 und 770), 11 B.. der halbseidenen Waaren in Verbindung mit Metallfäden (Nr. 768), der halb- seidenen Strumpf-, Posamentier= und Knopfmacherwaaren (Nr. 772 und 773) und der unter Nr. 901 aufgeführten gewebten Shawltücher aus Wolle und anderen Spinnmaterialien. = 775. Ganz grobe Gewebe aus 30 D. h. ganz grobe Gewebe aus rohem Ge-13 st. rohem Gespinnst vonAnmerk. 1 spinnst von Seidenabfällen, welche das 9 Kb. Seidenabfällen. Ansehen von grauer Packleinwand haben 6 Bll. und zu Preßtüchern, Putzlappen und der- gleichen verwendet werden, auch in Ver- bindung mit anderen Spinnmaterialien oder einzelnen gefärbten Fäden. 31. Seise und Parfümerien. 776.Schmierseife; auch Tür- 31a Hierher gehört grüne, schwarze und andere 13 Fss. kischrothöl. Schmierseife (Kaliseife, Faßseife), sowie Türkischrothöl (eine zumeist aus Ricinus- öl hergestellte seifenartige Oelbeize). 777. Feste Seife, soweit sie 31b....................... 13 Kst. « Frist unter Nr. 778 6 Bll. ällt. 778. Seifein Täfelchen, Kugeln, 31c Hierher gehört: Seife in Täfelchen, Kugeln Kst. Büchsen, Krügen 2c.; parfümirte aller Art. geformten Handstücken, Büchsen, Krügen, Töpfen, Gläsern und dergleichen, sowie parfümirte aller Art und Glycerincrme mit oder ohne Parfüm. — Elycerincreme, welche sich durch ihre Umschließung als wosmetisches Mittel darstellt, fällt unter . 782.