40 4. Polizei-Wesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 2 — — Grund # „ des 5 usweisung Ausweisungs- * des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschloffen hat. beschlufses. GC l. 2. I 3. 4. 5. 6. a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 1. Josef Fleischer,geboren am 14. März 1854 zu Golden-]2 schwere DiebstählesKöniglich preußischer Re-6. Oktober Tagearbeiter, öls, Bezirk Trautenau, Böhmen, eben im Rückfall (5 Jahre gierungs - Präsident zu,1884., daselbst ortsangehörig, Zuchthaus laut Er.Liegnitz, kenntniß vom 8. Ok- tober 1879), 2. Peter Jakob Jürgen geboren am 8. Februar 1846 zu Hagen--#zweimaliger Diebstahll Königlich preußische Re-7. November 8. 10. 11. 13. sen, Dienstknecht, drup auf Fühnen, Dänemark, eben- daselbst ortsangehörig, Siewel Griliches, Fleischer, . Josef Richter, Schuh- macher, Josef Meier, Schnei- der. Josef Korbatsch, Ar- beiter, . Anton Großmann, Stellmacher, Jens Fredericksen, Lohgerber, Kantoro- Kaufmanns- Samuel witz, lehrling, Moritz Bordstein, Kaufmannslehrling, Karl Richter (ge- nannt Altmann), Müllergeselle, Heinrich Swiekarls (fälschlich Leonhard Houx)y, Tageläöhner, Josef Portmann, Grundarbeiter, im Rückfall (2 Jahre Zuchthaus laut Er- kenntniß vom 2. No- vember 1882), gierung zu Schleswig, b. Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: geboren am 18. Juni 1844 zu Wilna, Rußland, ortsangehörig in Petersburg, ebendaselbst, geboren am 17. Oktober 1858 in Hirsch- herge Böhmen, ebendaselbst ortsange- örig, geboren am 22. Juni 1846 zu Setzdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch- Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, geboren 1854 zu Morawka, Bezirk Frie- dek, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 11. Februar 1853 zu Branna, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 25. Mai 1845 zu Grön- beck, Jütland, ortsangehörig in Kopen- hagen, Dänemark, geboren am 3. November 1866 zu War- schau, Russisch-Polen, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 1. Dezember 1867 zu War- schau, Russisch-Polen, ebendaselbst orts- angehörig, geboren am 12. November 1840 zu Christophsgrund, Bezirk Reichenberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, geboren 1859 zu Roermond, Nieder= lande, ebendaselbst ortsangehörig, geboren am 11. Januar 1826 zu Beek bei Mastricht, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Cre- feld, Regierungsbezirk Düsseldorf, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, öffentliche Beleidigung, Landstreichen, Bet- teln 2c., Betteln und Land- streichen, desgleichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, desgleichen, desgleichen, Diebstahl, Landstrei- chen und Betteln, Betteln im wieder- holten Rückfall, Königlich preußischer Re- 1884. 27. Januar gierungs = Präsident zurd Marienwerder, Königlich preußischer Re- ierungs -Präsident zu Potsdcu Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Breslau, Königlich preußischer Re- ierungs = Präsident zu ppeln, Königlich preußischer Re- gierungs = Präsident zu Merseburg, Königlich preußische Land- drostei Hannover, dieselbe Behörde, dieselbe Behörde, Königlich preußische Land- drostei Hildesheim, Königlich preußische Re- gierung zu Düsseldorf, dieselbe Behörde, desgleichen. 3. Februar d. J. 21. Januar I d. J. 4. Dezember 1884. 30. Januar d. J. 2. Februar d. J. desgleichen. 28. Januar d. J. 2. Januar d. J. 9. Januar