217 — S Bezeichnung Aufzunehmende Industriezweige. Benirk Verufsgenossen- (Nach den Gruppen, Klassen und Ordnungen der Reichs- Berufsgenofsen- 7 schaft. Berufs= (Gewerbe-) Statistik.) schaft. 8.Sächsisch = thürin- Wie lfde. Nr. 4. Königreich Sachsen, 10. 11. 12. gische Eisen= und Stahl-Berufsge- nossenschaft. .Nordöstliche Eisen- und Stahl-Be- rufsgenossenschaft. Schlesische Eisen- und Stahl-Be- rufsgenossenschaft. Nordwestliche Eisen- und Stahl-Be- rufsgenossenschaft. Süddeutsche Edel- und Unedelmetall- Industrie-Berufs- genossenschaft. Wie lfde. Nr. 4. Wie lfde. Nr. 4. Wie lfde. Nr. 4. Edel= und Unedelmetall-Industrie: Va 1. Verfertigung von Gold-, Silber= und Bijouterie- waaren; Gold= und Silberschlägerei; Gold= und Silberdrahtzieherei und Verfertigung leonischer Waaren; Münzstätten; Unedle Metalle, ausgenommen die Messing- linienfabrikation; un½ N M V# M Regierungsbezirke Merseburg und Er- furt, Sachsen-Wei- mar, Sachsen- Altenburg, Sach- sen-Koburg-Gotha, Sachsen = Meinin- gen, Schwarzburg- Rudolstadt und Schwarzburg-Son- dershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie. Brandenburgmit Ber- lin, Pommern, Ost- und Westpreußen. Schlesien und Posen. Provinzen Hannover, Schleswig = Hol- stein, Regierungs- bezirk Magdeburg, Oldenburg ohne Birkenfeld, Meck- lenburg-Schwerin, Mecklenburg-Stre- litz, Braunschweig, Anhalt, Waldeck, Schaumburg-Lippe, Lippe, Bremen, Lübeck, Hamburg. Bayern, Mürttem- berg, Baden, Hessen, Hessen-Nassau, Sig- maringen, Elsaß- Lothringen.