219 * Bezeihnung Aufzunehmende Industriezweige. Benirt 2 er & BBerufsgenossen-#Mach den Gruppen, Klassen und Ordnungen der Reichs- Berufsgenossen- schaft. Berufs= (Gewerbe-) Statistik.) schaft. S Noch: 17.|Ziegelei-Berufs- IV d 1. Ziegelei und Thonröhrenfabrikation (aus- genossenschaft. genommen die Emaillirwerke für Thonwaaren); aus = 2. die Bauornamenteverfertiger, Muffelmacher (Fa- brikanten feuerfester Produkte), Steinröhren- fabrikanten (Steinzeugröhrenfabrikanten), Terrakottenfabrikanten (soweit die Verfertiger von Bauornamenten damit gemeint sind); Außerdem III e. Torfgräberei und Torfbereitung. 18. Berufsgenossen- Chemische Industrie: Das Gebietdes Reichs. schaft der chemi- VII a. Chemische Großindustrie; schen Industrie. = b. Sonstige Verfertigung chemischer, pharmazeu- tischer und photographischer Präparate; Apotheken; Herstellung von Farbematerialien 2c. mit Aus- schluß der Brokat= und Bronzefarbenfabrikation; Verfertigung von Bileistiften, Pastellstiften, Kreiden, ausgenommen die Bleistiftfabrikanten; Anilin= und Anilinfarbenfabrikation; Herstellung sonstiger Steinkohlentheer= Kohlentheerderivate; Herstellung von Explosivstoffen; . Zündwaarenverfertigung; Abfuhr= und Desinfektionsanstalten; Fabrikation künstlicher Düngstoffe; Abdeckerei. Holzkohlen-, Holztheer= und Rußgewinnung; Harz= und Pechgewinnung; Talgsiederei, Talgkerzenfabrikation, Seifen- siederei; Stearin= und Wachskerzenfabrikation; 1. Kohlentheerschwelerei, Betriebe für Mineralöle, Gasäther rc. für Paraffinkerzen; Petroleum- raffinerie; Thranbrennerei, Leder= und Wagenschmiere- fabrikation; Herstellung von ätherischen Oelen und Parfüms; Verarbeitung von Harzen und Verfertigung von Firnissen und Kitten; . Gummi= und Guttaperchawaarenfabrikation; die Imprägniranstalten (mit Ausnahme der- jenigen, welche vorwiegend Holzzurichtung be- treiben: Sägewerke 2c.); := C. . d 1. —m——-- und # = n C0# — d.————- — ½ #— —. -Sn WM U Uu □. d —— u z So K SS d"*P