Laufende Nr. Bezeichnung der Berufsgenossen- schaft. 222 Aufzunehmende Industriezweige. (Nach den Gruppen, Klassen und Ordnungen der Reichs- Berufs= (Gewerbe-) Statistik.) L- Bezirk der Berufsgenossen- schaft. — 24. 25. 26. 27. 28 Schlesische Noch: Textil- Berufsgenossen- schaft. Elsaß-lothringische Textil -Berufsge- nossenschaft. Rheinisch= westfäli- sche Textil-Berufs- genossenschaft. Sächsische Textil= Berufsgenossen- schaft. Seiden= Industrie- Berufsgenossen- schaft. Papiermacher-= Be- rufsgenossenschaft. fassen Spitzenverfertigung und Weißzeugstickerei; Wollenfärberei, -Druckerei und Appretur; Bleicherei, Färberei und Appretur für Ge- spinnste und Gewebe aus Flachs, Hanf, Werg, Jute 2c.; Bleicherei, Färberei, Druckerei für Gespinnste und Gewebe aus Baumwolle; Appretur für Strumpf= und Strickwaaren; Wäscherei, Bleicherei und Appretur für Spitzen und Weißzeugstickereien; Sonstige Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur; Posamentenfabrikation; Seilerei und Reepschlägerei; Verfertigung von Netzen, Segeln, Säcken 2c. Wie lfde. Nr. 23. u G — V # u# M 2 2 — §e n V Wie lfde. Nr. 21. Wie lfde. Nr. 23. 1. Seidentrocknunge= und konditioniranstalten; 1. Seidenfilanden und Seidenhaspelanstalten; 2. Seiden= und Seidenshoddy-Spinnerei, einschl. Hechelei, Haspelei, Spulerei, Zwirnerei und Wattenfabrikation; .Seidenweberei, einschl. Sammetverfertigung und Seidenbandweberei; Seidenfärberei und -ruckerei. VM g 1. Alle Papierstoff und Papier herstellenden Industrien aus Gruppe X a 1. Die Gepnossenschaft soll folgende Industriezweige um- 1. die Sortir= und Schneide-Anstalten von Hadern, Esparto u. s. w.; 2. die Herstellung von Holz= und Strohstoffen aus Elsaß-Lothringen. Rheinprovinz, West- falen und Fürsten- thum Birkenfeld. Königreich Sachsen. Das Gebiet des Reichs. Das Gebiet des Reichs.