Bezeichnung der Berufsgenossen- schaft. 224 Aufzunehmende Industriezweige. (Nach den Gruppen, Klassen und Ordnungen der Reichs- Berufs- (Gewerbe-) Statistik.) Bezirk der Berufsgenossen- schaft. * SLaufende Nr. 32. 33. Sächsische Holz-Be. rufsgenossenschaft Norddeutsche Holz- Berufsgenossen- schaft. Bayerische Holz- Berufsgenossen= schaft. Holz-Indu XI a. b 1. *li i * —.-xP- * #2 D S 8e #Au G□G „ — — d8OP— M JF · Ferner: aus IV a 2. Wie lsde. strie: Holzzurichtung und Konservirung ohne die Imprägniranstalten, welche nicht vorwiegend Holzzurichtung betreiben; Verfertigung von Holzstiften, Zündholzruthen und Zahnstochern; Verfertigung von groben Holzwaaren; TLischlerei und Parketfabrikation; Böttcherei; Korbmacherei; Sonstige Weberei und Flechterei von Holz, Stroh, Bast und Binsen mit Ausnahme der Strohhut = Fabrikanten, -Näher, -Plätter, Putzer, -Wäscherinnen; Drechsler= und Schnitzwaarenverfertigung; .Korkschneiderei; Verfertigung von Kämmen, Bürsten, Pinseln, Federposen; Stock-, Sonnen= und Regenschirmfabrikation; Holz= und Schnitzwaaren-Vergoldung und sonstige Veredelung. Schreibtafel -Fabrikation, sofern der Haupt- betrieb in der Herstellung der Holzrahmen um die Schieferplatte besteht; Stellmacherei und Wagnerei; Wagenbauanstalten (in Holz), ausschließlich der Eisenbahnwaggon-Bauanstalten; mBleistiftfabrikation; Holzfärberei 2c.; Holzbildhauer; endlich die Klenganstalten. . Nr. 31. Nr. 31. Königreich Sachsen. Das Gebiet des Reichs ohne Bayern, Kö— nigreich Sachsen, Württemberg, Ba- den, Hessen, Sigma-= ringen, Elsaß-Loth- ringen. Bayern.