Lauf. Nr. — 244 — 3. Handels= und Gewerbe-Wesen. Bekanntmachung. ÜUnter Bezugnahme auf die Vorschrift im 8. 7 Absatz 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1883 (Reichs-Gesetzblatt Seite 149) wird nachstehend ein Verzeichniß derjenigen im Reichsgebiete belegenen Gartenbau= oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten veröffentlicht, welche gegenwärtig regelmäßigen Untersuchungen in angemessener Jahreszeit unterliegen und amtlich als den Anforderungen der internationalen Reblauskonvention entsprechend erklärt worden sind. Name des Besitzers und Art des Grundstücks. Lage des Grundstücks. Bemerkungen. ousas— Preußen. 1. Provinz Schlesien. Lüttke (in Firma Guido von Drabizius), Handelsgärtnerei. Laqua, Paul, Handelsgärtnerei. Laqua, Reinhold, Handelsgärtnerei. Fiskus, Botanischer Garten. Guder, Handelsgärtnerei. Ulrich, Handelsgärtnerei. Guder & Weckwerth, Handelsgärtnerei. Bensch, Baumschule. Stadt Brieg, Landwirthschaftsschule. Haupt, Ingenieur und Fabrikbesitzer, Gartenanlage. Brieger, Gutsbesitzer, Gartenanlage. Krause, Gärtnerei. Streubel, Handelsgärtnerei. Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin von Sachsen- Weimar, Baumschul-Etablissement. Barth, Lehrer, Gartenanlage. Klose, Baumschule. .LTeicher, Gärtnerei. Runge, Gärtnerei. Schloßgärtnerei. Lindner, Handelsgärtnerei. Kraus, F. W, Handelsgärtnerei. HPoeser, Handelsgärtnerei. Gartenbau-Aktien-Gesellschaft, Etablissement. Löwenthal, Dr., Botanischer Garten. .Dominium, Gärtnerei. .HOHenckel von Donnersmarck, Graf, Hugo, Gärtnerei. OHenckel von Donnersmarck, Graf, Guido, Gärtnerei. Stadt Breslau. » II Schalkau. Rosenthal. Carlowitz. Dürrgoy. Brieg. Schusselndorf. Löwenstein. Hassitz. Hertwigswalde. Bernstadt. Spalitz. Striegau. Muhrau. Zidlau. Neusalz a./O. n Grünberg. Hirschberg. Leschnitz. Naclo. Neudeck.