— 264 — 2. Zoll= und Steuer-Wesen. Bekanntmachung, betreffend Zoll-Tarasätze D.- Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 18. d. M. beschlossen, für die Verzollung der nachstehend nach dem Text des neu redigirten Zolltarifgesetzes (Reichs- Gesetzbl. 1885, S. 111) bezeichneten Waaren folgende Tarasätze festzustellen: 1. Ultramarin (Nr. 5 b) 15 in Kisten, 9 in Fässern. Pappe und Papier aus Asbest in Bogen, Rollen oder Platten: ungeformt (Nr. 7 b 1); geformt, auch durchlocht (Nr. 7 b 2) 14 in Kisten, 9 in Körben, 6 in Ballen, 6 in Stößen mit Schutzbrettern an den Köpfen und Papierpappe an den Seiten, mit Stricken kreuzweise verschnürt. .Garne, Schnüre, Stränge, Stricke und Seile aus Asbest, auch in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien (Nr. 7 c); Asbestgewebe, auch in Verbindung mit anderen Spinnmaterialien (Nr. 7 djz; Asbestwaaren, anderweit nicht genannt, auch in Verbindung mit anderen Materialien, so- weit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen (Nr. 7 e) 16 in Kisten, 9 in Körben, 6 in Ballen. Seilerwaaren: Seile, Taue und Stricke, auch gebleicht oder getheert (Nr. 22 e 1); aller Art, mit Ausnahme der unter 1 genannten (Nr. 22 e 2) 13 in Kisten, 9 in Körben, 4 in Ballen. Leinwand, Zwillich, Drillich, ungefärbt, unbedruckt, ungebleicht: bis 40 Fäden in der Kette und dem Schuß zusammen auf eine quadratische Gewebe- fläche von vier Ouadratcentimeter; Fußdecken aus Manillahanf-, Kokos-, Jute= und ähnlichen Fasern, ungefärbt (Nr. 22 f 1) 13 in Kisten, 6 in Ballen. Honig (Nr. 25 l) a) in Waben: 20 in Bienenkörben oder in Bienenstöcken, 20 in Kisten, 13 in Körben, 11 in Kübeln; b) ausgelassen: 20 - Kisen“ 1 nur bei dem Eingange in Flaschen, Büchsen cc.