— 294 Seite der inweisun Handaus- Waarenverzeichniß s auf g Tarasatz Laufende Pabe des « N ståtzistischen für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten des bespeich- i es Bruttogewichts). i Einfuhr Zelierife genicht) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 26. 7 Baumwollengarn, zweidräh, 22239090900 Wie bisher. tiges, einmal gezwirntes, roh: bis zur Nr. 17 eng- lisch. 32. 8 Baumwollengarn, eindräh- 2e „ Desgl. tiges und einmal gezwirntes zweidrähtiges, gebleicht, ge- fürbt oder bedruckt: bis zur r. 17 englisch. 38. - Baumwollengarn: drei- und 2c4 Hierher gehören auch: Weberlitzen18 . u. Kst. mehrdrähtiges, einmal und (Harnischlitzen, Helfen) und3 Kob. wiederholt gezwirntes, roh, Treibschnüre aus Baumwollen-3 Bll. gebleicht, gefärbt, bedruckt. garn, sowie baumwollene un- Für drei= und — gewebte Spindelschnuren. mehrdrähtiges Garn auf Holzrollen: 14 in Kisten über 200 Kilogramm. 39. - —: zweidrähtiges, wieder- 225 Wiederholt gezwirntes zweidräh-8 Fff. bolt gezwirntes, roh, g; tiges Garn ist dasjenige Garn, J 16 Kst. leicht, gefärbt, bedruckt; welches aus zwei, drei oder13 Kb. auch accommodirter (zum mehr zusammengezwirnten 3 Bll. Einzelverkauf hergerichte- Strängen einmal gezwirnten ter) Baumwollenzwirn jeder zweidrähtigen Garns besteht. Art. — Als accommodirter (zum Einzelverkauf hergerichteter) Baumwollenzwirn ist alles vorstehend unter Nr. 26 bis 39 aufgeführte gezwirnte Garn zu behandeln, welches in Knäueln, in kleinen in Kartons (auch in Papier) verpackten, abgebun- denen Docken, auf Rollen, Papptäfelchen, Wickeln, Scheib- chen, Ringen und in ähnlichen kleinen Aufmachungen einge- führt wird. 43. 9 Baumwollenwaaren: rohe, 241 Wie bisher zu Nr. 43. Wie bisher. dichte Gewebe, mit Aus- schluß der aufgeschnittenen (gerissenen) Sammete und der unter Nr. 56 aufge- führten Gewebe.